Zwillinge
Als Zwillinge bezeichnet man zwei Kinder gleicher Eltern, die zum selben Zeitpunkt gezeugt (und im Normalfall auch geboren) wurden. Man unterscheidet eineiige von zweieiigen Zwillingspaaren.
Eineiige Zwillinge stammen aus einer Zygote (monozygot), aus der sich nach wenigen Zellteilungsschritten (1.-13. Gestationstag) zwei Embryonen entwickelt haben. Eineiige Zwillinge sind genetisch identisch und demnach immer gleichgeschlechtlich.
Zweieiige Zwillinge entstehen, wenn zwei Eizellen durch zwei verschiedene Spermien befruchtet wurden (dizygot).
Zweieiige Zwillinge können gleich- oder verschiedengeschlechtlich sein. 50 % der zweieiigen Zwillingspaare sind verschiedengeschlechtlich und 50 % sind gleichgeschlechtlich.
Zwillinge
Eineiige Zwillinge haben identische Erbanlagen, zweieiige Zwillinge verhalten sich genetisch wie normale Geschwister!