thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Biologie

  • Makromoleküle und ihre Bausteine
  • Zelluläre Strukturen und ihre Funktion
  • Zellorganisation
  • Sexuelle Fortpflanzung, Meiose und Keimzellen
    • Meiose I und Meiose II V
      1. Steckbrief
      2. Meiose I (Reduktionsteilung)
      3. Meiose II
      4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Spermatogenese V
    • Oogenese und Follikelreifung V
  • Genetik
  • Mikrobiologie
  • Ökologie

Meiose I und Meiose II

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Als Meiose (Reifeteilung) wird eine besondere Form der Verteilung der Chromosomen bezeichnet, zu der ausschließlich Urkeimzellen befähigt sind. Aus ihr resultieren die haploiden Keimzellen (Eizellen und Spermien, 1n1C). Die Meiose wird in zwei Teilungsvorgänge unterteilt: Meiose I (erste Reifeteilung, Reduktionsteilung) und Meiose II (zweite Reifeteilung, Äquationsteilung). Beide Meiosen durchlaufen analog zur Mitose Pro-, Meta-, Ana- und Telophase.

  • Meiose I: Der diploide Chromosomensatz (2n4C) wird auf zwei Zellen verteilt, sodass diese haploid werden (1n2C). Durch Crossing-over werden mütterliche und väterliche genetische Information ausgetauscht.

  • Meiose II: Sie verläuft analog einer mitotischen Teilung. Hier werden die Chromatiden der Chromosomen voneinander getrennt (1n2C → 2 · 1n1C).

Image description
Übersicht über die Meiose

Vor der ersten meiotischen Teilung verdoppelt die diploide Keimzell-Vorläuferzelle ihre DNA, die homologen Chromosomen paaren sich und das Crossing-over findet statt. Durch die beiden meiotischen Teilungen entstehen aus einer diploiden Keimzelle vier haploide Geschlechtszellen.

(Quelle: Poeggel, Kurzlehrbuch Biologie, Thieme, 2013)
    Abbrechen Speichern

    Meiose I (Reduktionsteilung)

    Bei der ersten meiotischen Teilung wird der diploide Chromosomensatz (2n4C) der Keimzell-Vorläuferzellen (Spermatozyten bzw. Oozyten 1. Ordnung) auf einen haploiden Chromosomensatz reduziert (2 · 1n2C). Im Gegensatz zur Mitose werden bei der Meiose nicht die Schwesterchromatiden eines Chromosoms, sondern die homologen Chromosomen auf die beiden Tochterzellen verteilt.

    Vor der ersten meiotischen Teilung durchlaufen die Keimzellen (2n2C) die Interphase des Zellzyklus und die DNA der Zelle wird in der S-Phase verdoppelt. Die Zelle tritt demnach diploid mit 2-Chromatid-Chromosomen in die Prophase der Meiose I ein. Die Stadien der ersten Reifeteilung entsprechen denen der Mitose (Pro-, Meta-, Ana- und Telophase).

    Prophase I

    Die Prophase der Meiose I ist im Vergleich zur Mitose deutlich verlängert. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zur Mitose ist die , die ausschließlich während der Prophase I der Meiose stattfindet. Sie ist essenziell für die spätere Verteilung der homologen Chromosomen und somit Grundlage der Bildung Geschlechtszellen.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Apoptose und Nekrose
      Nächster Artikel
      Spermatogenese

      Meiose I und Meiose II

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Embryologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Allgemeine Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Molekulare Genetik“
      Springe in „Taschenlehrbuch Histologie“ direkt zu:
      Meiose

      Meiose Taschenlehrbuch Histologie Zellenlehre Zellkern Zellzyklus Zellumsatz Zelltod Meiose Meiose Meiose Die Meiose findet während der Reifung der männlichen und weiblichen Keimzellen Keimzellen Samenzellen Eizellen statt und hat folgende Ziele Reduktion Reduktionsteilung des diploiden Chromosomens...

      Ablauf der Meiose

      Ablauf der Meiose Taschenlehrbuch Histologie Zellenlehre Zellkern Zellzyklus Zellumsatz Zelltod Meiose Ablauf der Meiose Ablauf der Meiose Meiose Meiose Ablauf Meiose Stadien Die Meiose Meiose Dauer dauert aufgrund der ausgedehnten Prophase I lange bei männlichen Keimzellen ca 3 Wochen bei weibliche...

      (2) Reifung (Meiose) der Spermatozyten

      2 Reifung Meiose der Spermatozyten Taschenlehrbuch Histologie Mikroskopische Anatomie Männliche Geschlechtsorgane Hoden Spermatogenese 2 Reifung Meiose der Spermatozyten 2 Reifung Meiose der Spermatozyten Spermatogenese Meiose Spermatogenese Ein Ziel der Reifeteilungen ist es die Chromatinausstattun...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 06.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Thomas Kietzmann, 03.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet