thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Biologie

  • Makromoleküle und ihre Bausteine
  • Zelluläre Strukturen und ihre Funktion
  • Zellorganisation
    • Zellzyklus
    • Zellkommunikation
    • Apoptose und Nekrose V
      1. Steckbrief
      2. Apoptose
      3. Nekrose
      4. IMPP-Fakten im Überblick
  • Sexuelle Fortpflanzung, Meiose und Keimzellen
  • Genetik
  • Mikrobiologie
  • Ökologie

Apoptose und Nekrose

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Unter Apoptose versteht man das kontrollierte (physiologische) Absterben einer Zelle, den genetisch programmierten Zelltod. Dieser Vorgang ist ebenso wie das Wachstum und die Zellteilung nötig, um ein ausgeglichenes Zellleben und damit z.B. Zellzahl und Größe eines Organs aufrechtzuerhalten.

Image description
Morphologische Merkmale der Apoptose

Morphologisch ist die Apoptose durch ein Schrumpfen der Zelle und des Zellkerns, Chromatinkondensation und DNA- sowie Zellfragmentierung gekennzeichnet. Makrophagen erkennen die entstandenen Apoptosekörperchen und entsorgen sie mittels Phagozytose.

(Quelle: Püschel et al., Taschenlehrbuch Biochemie, Thieme, 2018)

Bei der Nekrose handelt es sich um einen nicht programmierten Zelltod in einem lebenden Organismus. Nekrose findet immer dann statt, wenn die Zelle so stark beschädigt ist, dass es zu einem irreversiblen Ausfall aller Zellfunktionen kommt. Die aus der Zelle austretenden Stoffe verursachen häufig eine begleitende Entzündungsreaktion des umgebenden Gewebes.

Image description
Morphologische Merkmale der Nekrose

Die Nekrose ist durch eine irreversible Zellschwellung und das Auflösen des Zellkerns gekennzeichnet. Beim Aufplatzen der Zelle wird der Zellinhalt (nicht membranumschlossen) freigesetzt und löst eine Entzündungsreaktion aus. Bei der Nekrose werden die Zelltrümmer ebenfalls durch Phagozytose beseitigt.

(Quelle: Püschel et al., Taschenlehrbuch Biochemie, Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Apoptose

    Regulation und Initiation

    Apoptose ist der programmierte Zelltod. Durch sie können gezielt einzelne Zellen im Körper eliminiert werden. Sie spielt in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle:

    • Über 50% der Nervenzellen werden während der Reifung des Gehirns apoptotisch abgebaut.

    • Die Modellierung der Finger während der Embryonalentwicklung ist abhängig von der Apoptose.

    • Darmepithelzellen werden bei Erreichen der Zottenspitzen apoptotisch abgebaut.

    • Zellen mit beschädigter DNA werden durch Apoptose unschädlich gemacht.

    Auch Immunzellen, die Autoantikörper produzieren, werden durch Apoptose zerstört. Apoptose ist also lebensnotwendig, da sich der Körper sonst selbst zerstören würde.

    Die Apoptose wird, ebenso wie der , streng reguliert. Teil dieser Regulation sind extrazelluläre Überlebenssignale sowie spezifische Todessignale. Apoptose kann sowohl durch einen , wie gewissen Hormonen oder Wachstumsfaktoren, als auch durch das ausgelöst werden.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Second-Messenger-Systeme
      Nächster Artikel
      Meiose I und Meiose II

      Apoptose und Nekrose

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Biologie“
      Zeige Treffer in „Allgemeine Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Datenbank Arzneimittel“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Biochemie des Menschen“
      Springe in „Kurzlehrbuch Biologie“ direkt zu:
      Apoptose und Nekrose

      Apoptose und Nekrose Kurzlehrbuch Biologie Allgemeine Zellbiologie Zellzyklus Zellteilung Fortpflanzung Embryonalentwicklung Apoptose und Nekrose Apoptose und Nekrose Apoptose Apoptose Für das Überleben brauchen Zellen extrazelluläre Ü berlebenssignale Solche extrazellulären Signale können z B Wachs...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 06.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Thomas Kietzmann, 03.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet