thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Pharmakologie

  • Arzneistoffliste des IMPP K
  • Allgemeine Pharmakologie
  • Sympathisches Nervensystem
  • Parasympathisches Nervensystem
  • Motorisches und sensibles Nervensystem
  • Gefäßsystem
  • Herz
  • Atmungssystem
  • Flüssigkeitshaushalt
  • Blut und blutbildendes System
  • Gewebshormone
  • Magen-Darm-Funktion
  • Analgetika
  • Zentrales Nervensystem
  • Harnsäurestoffwechsel, Fettstoffwechsel, Knochenstoffwechsel
  • Hormonelles System
  • Antibiotika
  • Antimykotika
  • Antiprotozoika, Anthelmintika
  • Virostatika
  • Tumortherapeutika
    • Beeinflussung des Tumorwachstums: Überblick K
    • Alkylanzien K
    • Antimetaboliten K
    • Mitosehemmstoffe K
    • Topoisomerase-Inhibitoren K
      1. Steckbrief
      2. Grundlage
      3. Charakteristika der Topoisomerase-Inhibitoren
    • Zytostatische Antibiotika und sonstige Zytostatika K
    • Zielgerichtete Tumortherapeutika K
  • Immunsystem

Topoisomerase-Inhibitoren

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Topoisomerase-Inhibitoren zählen zur Gruppe der Zytostatika. Sie vermindern die Aktivität der Enzyme (Topoisomerasen), die während der Replikation benötigt werden, und stabilisieren die Bindung der Topoisomerasen an die DNA. Als Folge können die Enzyme die von den Topoisomerase-Inhibitoren initiierten Einzel- bzw. Doppelstrangbrüche nicht mehr schließen.

Topoisomerase-Inhibitoren:

Die Einteilung der Topoisomerase-Inhibitoren erfolgt nach der gehemmten Enzymform.

  • Topoisomerase I: Topotecan, Irinotecan

  • Topoisomerase II: Etoposid

Die Applikation erfolgt intravenös.

Zu den Indikationen für Topotecan zählt z.B. das Ovarialkarzinom, Irinotecan wird beim kolorektalen Karzinom angewandt und Etoposid u.a. beim kleinzelligen Bronchialkarzinom.

    Abbrechen Speichern

    Grundlage

    Topoisomerasen sind im Zellkern lokalisierte Enzyme, die für die richtige Struktur und Anordnung (Topologie) der DNA während der Replikation sorgen, weshalb der Gehalt an Topoisomerasen während des Zellzyklus ansteigt. Bei der DNA-Replikation in der Synthesephase ist die DNA-Doppelhelix vor der Replikationsgabel so stark verdrillt, dass die Synthese des Tochterstrangs durch die DNA-Polymerasen verhindert würde. Dieser Entwicklung wirken die Topoisomerasen entgegen: durch reversible Strangbrüche an einem oder beiden Doppelsträngen der DNA wird die Verdrillung abgemindert (entspannt).

    Topoisomerase I

    Sie initiiert einen DNA-Einzelstrangbruch. Der gebrochene Strang dreht sich an der Schnittstelle um den intakten DNA-Einzelstrang, sodass sich die Doppelhelix entspannen kann. Die entstandene Lücke im Einzelstrang wird durch das Enzym verschlossen und die Topoisomerase I löst sich von der DNA.

    Ovarialkarzinom

    Ein Ovarialkarzinom ist ein vom oberflächlichen Keimepithel des Ovars ausgehender, maligner Tumor.

    Zervixkarzinom

    Das Zervixkarzinom ist ein maligner Tumor, der vom Epithel der Cervix uteri ausgeht.

    Chorionkarzinom

    Das Chorionkarzinom ist ein invasiv wachsender, hochmaligner Tumor des Trophoblasten.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Mitosehemmstoffe
      Nächster Artikel
      Zytostatische Antibiotika und sonstige Zytostatika

      Topoisomerase-Inhibitoren

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Pharmakologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Klinische Pharmakologie“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Topoisomerase-Inhibitoren

      Topoisomerase Inhibitoren AllEx Alles fürs Examen 30 Pharmakologie Beeinflussung des Tumorwachstums Konventionelle Zytostatika Topoisomerase Inhibitoren Topoisomerase Inhibitoren Topoisomerase Inhibitor Die Einteilung der Topoisomerase Inhibitoren erfolgt nach der gehemmten Enzymform Topoisomerase I...

      30 Pharmakologie

      30 Pharmakologie AllEx Alles fürs Examen 30 Pharmakologie 30 Pharmakologie Pharmakodynamik und Pharmakokinetik Pharmakodynamik Pharmakodynamik Definition Die Pharmakodynamik beschreibt die Wirkung eines Arzneistoffes auf den Organismus und seinen Wirkmechanismus Pharmaka binden reversibel oder irrev...

      Konventionelle Zytostatika

      Konventionelle Zytostatika AllEx Alles fürs Examen 30 Pharmakologie Beeinflussung des Tumorwachstums Konventionelle Zytostatika Konventionelle Zytostatika Alkylanzien Alkylanzien Zu den Alkylanzien zählen Stickstoff Lost Verbindungen Cyclophosphamid Ifosfamid Trofosfamid Chorambucil Melphalan Alkyls...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 19.05.2021
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. rer. nat. Heinz Bönisch, 15.05.2019
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet