Bestandteile des Magensafts
Die Magenschleimhaut produziert täglich 2–3 l Magensaft. Dieser besteht aus Salzsäure
Die Salzsäure
Der Magen wird von einer 0,5 mm dicken viskosen Schicht aus (pH 7) vor der Magensäure geschützt. Produziert wird der Magenschleim aus Hydrogencarbonat und Mucine (saccharidhaltige Glykoproteine) von Oberflächen- und Nebenzellen der Drüsen in der Magenwand, die kontinuierlich Magenschleim freisetzen. Das Hydrogencarbonat gelangt über Kapillarschlingen zum Magenepithel. Diese zuführenden Kapillaren werden insbesondere durch Prostaglandin E (PGE) offengehalten. Die Sekretion des protektiven Magenschleims wird durch PGE (über den EP-Rezeptor auf Nebenzellen) und Acetylcholin (über M-Rezeptoren der Belegzellen) stimuliert.