Grundlagen
Die Gerinnungsfaktoren II, VII, IX und X werden, neben den Proteinen C und S und anderen Proteinen, die an der Fibrinolyse beteiligt sind, durch die Carboxylierung am γ-C-Atom eines Glutamylrests (γ-Carboxylierung) aktiviert, sodass sie Ca2+ binden und mit den thrombozytären Phospholipiden interagieren können. Diese Carboxylierung ist von Vitamin K abhängig, das bei der Reaktion als Cofaktor dient.
Vitamin K durchläuft bei dieser Reaktion einen Kreislauf (hier im Bild): Zunächst wird Vitamin K von einer Chinonreduktase zu Vitamin-K-Hydrochinon reduziert. Dieses dient als Cofaktor bei der Carboxylierung des Vitamin-K-abhängigen Proteins durch eine Carboxylase und wird in Vitamin-K-Epoxid umgewandelt. Mithilfe der Epoxidreduktase wird aus dem Epoxid Vitamin K regeneriert. Die Rolle des Vitamin K als Cofaktor der Carboxylase kannst du hier noch einmal wiederholen.

Funktion von Vitamin K bei der γ-Carboxylierung der Gerinnungsfaktoren
Vitamin K wird durch eine NADPH-abhängige Chinonreduktase zu Vitamin-K-Hydrochinon reduziert. O2 wird angelagert. Über die Zwischenstufe Vitamin-K-Alkoxid, die die Carboxylierung des γ-C-Atoms eines Glutamylrests des Gerinnungsfaktors ermöglicht, entsteht das Vitamin-K-Epoxid. Aus diesem wird in einer von der Epoxidreduktase katalysierten Reaktion Vitamin K regeneriert. Cumarinderivate hemmen sowohl die Epoxid- als auch die Chinonreduktase.
(Quelle: Königshoff, Brandenburger, Kurzlehrbuch Biochemie, Thieme, 2018)Vorhofflimmern ist eine supraventrikuläre Arrhythmie mit unkoordinierter atrialer Erregung und daraus resultierender mechanischer Dysfunktion der Vorhöfe. Es gibt symptomatische und asymptomatische Formen. Gefordert wird eine Dokumentation mittels Oberflächen-EKG (mind. 30 Sekunden in einer 1-Kanal-Aufzeichnung oder vollständiges 12-Kanal-EKG).
Die echte Diarrhö ist definiert durch Stuhlgänge, die zu häufig (> 3 ×/d), in zu großer Menge (> 250 g/d) und mit zu großem Flüssigkeitsanteil (> 75% Wasser) auftreten.
Die Urtikaria ist eine heterogene Gruppe von Erkrankungen mit Ausbildung von Urticae (Quaddeln), Erythem und Juckreiz. Charakteristisch ist die Flüchtigkeit der Urticae (Bestanddauer bis 24 h).
Ein Aneurysma ist eine segmentale, irreversible Ausweitung der Arterienwand auf das mehr als 1,5-Fache des normalen Lumens.
Eine arterielle Hypertonie ist eine andauernde Erhöhung des Blutdrucks auf ≥ 140 mmHg systolisch und/oder ≥ 90 mmHg diastolisch bei Praxismessung oder auf ≥ 135 mmHg systolisch und/oder > 85 mmHg diastolisch bei Selbstmessung.
Die Leberzirrhose ist das irreversible Endstadium verschiedener chronisch-progredient verlaufender Lebererkrankungen.