thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Urologie

  • Grundlagen
  • Urologische Diagnostik
  • Leitsymptome in der Urologie
  • Eingriffe zur Harnableitung
  • Nieren und ableitende Harnwege
  • Prostata, Bläschendrüsen, äußeres männliches Genitale
    • Agenesie und Aplasie des äußeren männlichen Genitale K
    • Maldescensus testis (Hodenhochstand) und Hodenektopie K
    • Phimose, Paraphimose und kongenitale Penisverkrümmung K
    • Varikozele K
    • Spermatozele K
    • Hydrozele K
    • Akutes Skrotum und Hodenschmerzen K
    • Hodentorsion K
    • Hydatidentorsion K
    • Priapismus K
    • Entzündungen und Infektionen
      • Sexuell übertragbare Erkrankungen: Überblick K
      • Prostatitissyndrom K
      • Granulomatöse Prostatitis K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Ätiopathogenese
        4. Symptomatik
        5. Diagnostik
        6. Differenzialdiagnose
        7. Therapie
      • Epididymitis K
      • Orchitis K
      • Fournier-Gangrän K
    • Tumoren
  • Sexuelle Differenzierung und Andrologie
  • Gynäkologische Urologie
  • Urologische Traumatologie

Granulomatöse Prostatitis

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die granulomatöse Prostatitis ist eine granulomatöse Entzündung der Prostata, die z.B. im Rahmen einer Grunderkrankung auftritt oder als Autoimmunopathie.

Das Prostatakarzinom ist die wichtigste Differenzialdiagnose, da der Tastbefund der Prostata bei beiden Erkrankungen sehr ähnlich sein kann. Eine Biopsie ist notwendig, um die richtige Diagnose zu stellen.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Granulomatöse Prostatitis

    Die granulomatöse Prostatitis ist eine granulomatöse Entzündung der Prostata.

    Ätiopathogenese

    Die spezifische Form der Entzündung wird durch Erreger wie Mykobakterien verursacht.

    Auch autoimmunologische Prozesse können die Entzündung auslösen, die sich dann gegen Bestandteile des Prostatasekrets richtet. Als allergische Reaktion kann die granulomatöse Prostatitis z.B. im Rahmen eines Asthma bronchiale auftreten.

    Mechanische Eingriffe an der Prostata werden ebenfalls als Ursache diskutiert.

    Symptomatik

    Die Symptomatik der granulomatösen Prostatitis ist uncharakteristisch.

    Diagnostik

    Körperliche Untersuchung

    In der tastet sich die granulomatöse Prostatitis und erinnert an ein Prostatakarzinom.

    Asthma bronchiale

    Asthma bronchiale wird definiert als chronische Erkrankung der Atemwege, die mit anfallsartig wiederkehrenden, aber reversiblen Atemwegsobstruktionen und bronchialer Hyperreagibilität einhergeht.

    Prostatakarzinom

    Das Prostatakarzinom ist ein maligner Tumor der Prostata, in > 95% der Fälle epithelialen Ursprungs.

    Folgende Begriffe werden im klinischen Alltag verwendet, um verschiedene Formen des Prostatakarzinoms zu unterscheiden:

    • manifestes Prostatakarzinom: signifikantes, behandlungsbedürftiges und ggf. symptomatisches Prostatakarzinom

    • inzidentelles Prostatakarzinom: zufällig im Rahmen einer transurethralen Elektroresektion der Prostata entdecktes Prostatakarzinom

    • latentes Prostatakarzinom: nicht-signifikantes, nicht-behandlungsbedürftiges Prostatakarzinom (des alten Mannes), i.d.R. autoptische Diagnosestellung

    • okkultes Prostatakarzinom: symptomatische Tumormetastasen bei unauffälligem Tastbefund der Prostata.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Prostatitissyndrom
      Nächster Artikel
      Epididymitis

      Granulomatöse Prostatitis

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Datenbank Arzneimittel“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Granulomatöse Prostatitis

      Granulomatöse Prostatitis AllEx Alles fürs Examen 18 Urologie Entzündungen Urologie Prostatitis Syndrom Weitere Erkrankungen des Prostatitis Syndroms Granulomatöse Prostatitis Granulomatöse Prostatitis Prostatitis granulomatöse Bei der granulomatösen Prostatitis handelt es sich vermutlich um eine Au...

      Weitere Erkrankungen des Prostatitis-Syndroms

      Weitere Erkrankungen des Prostatitis Syndroms AllEx Alles fürs Examen 18 Urologie Entzündungen Urologie Prostatitis Syndrom Weitere Erkrankungen des Prostatitis Syndroms Weitere Erkrankungen des Prostatitis Syndroms Chronisches Beckenschmerz Syndrom CPPS Beckenschmerz Syndrom CPPS chronisches Becken...

      Prostatitis-Syndrom

      Prostatitis Syndrom AllEx Alles fürs Examen 18 Urologie Entzündungen Urologie Prostatitis Syndrom Prostatitis Syndrom Prostatitissyndrom Definition Symptomenkomplex unterschiedlicher Ätiologie mit Beschwerden und Schmerzen im Beckenbereich Akute bakterielle Prostatitis Prostatitis bakterielle Abszes...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet