thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie

  • Grundlagen
  • Leitsymptome
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
    • Grundlagen
    • Arterien
    • Dialyseshunt K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Indikationen
      4. Technik
      5. Komplikationen und Prognose
    • Venen
    • Lymphgefäße
    • Benigne Gefäßtumoren K
    • Maligne Gefäßtumoren K
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

Dialyseshunt

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Ein Dialyseshunt wird angelegt, wenn eine chronische Niereninsuffizienz vorliegt und die Dialysepflichtigkeit erwartet wird. Technisch wird dazu am nicht dominanten Arm eine Verbindung zwischen einer Extremitätenarterie und -vene geschaffen (End-zu-Seit-Anastomose in Lokalanästhesie), meist werden V. cephalica und A. radialis verwendet (Brescia-Cimino-Fistel). Es ist auch die Verwendung von Kunststoffprothesen möglich. Die Punktionstechnik spielt bei der hohen Nutzungsfrequenz und der hohen Komplikationsrate eine große Rolle.

Image description
Dialyseshunt

(aus Schumpelick, Bleese, Mommsen, Kurzlehrbuch Chirurgie, Thieme, 2010)

Komplikationen sind häufig, können aber im Normalfall beherrscht werden. Dialyseshunts können meist viele Jahre lang benutzt werden.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Dialyseshunt

    Ein Dialyseshunt ist eine chirurgisch angelegte AV-Fistel, die zum Zweck der Hämodialyse wiederholt punktiert werden kann.

    Indikationen

    Ein Dialyseshunt wird angelegt, wenn eine chronische Niereninsuffizienz vorliegt und die Dialysepflichtigkeit erwartet wird.

    Technik

    Akut kann eine Hämodialyse über einen großlumigen (Shaldon-Katheter) oder doppellumigen (Hickmann-Katheter) Zugang in der V. jugularis oder V. subclavia durchgeführt werden (passagerer Shunt).

    Zur dauerhaften Hämodialyse wird ein künstlicher AV-Shunt, der wiederholt punktiert werden kann, angelegt. Das notwendige Shuntvolumen beträgt 200 ml/min. Dazu wird am nicht dominanten Arm eine Verbindung zwischen einer Extremitätenarterie und -vene geschaffen (End-zu-Seit-Anastomose in Lokalanästhesie). Meist werden V. cephalica und A. radialis verwendet (), möglich ist aber auch ein Shunt zwischen V. mediana cubiti und A. cubitalis () oder zwischen V. basilica und A. brachialis (). Der Shunt muss innerhalb der ersten Wochen durch Abbinden der Venen „trainiert“ werden, um entsprechend zu dilatieren. Nach ca. 4–8 Wochen kann er punktiert werden.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Arteriovenöse Fisteln
      Nächster Artikel
      Varikosis

      Dialyseshunt

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Doppler- und Duplexsonografie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Radiologie“
      Zeige Treffer in „Mündliche Prüfung Innere Medizin“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Arteriovenöse Fistel (AV-Shunt) und Dialyseshunt - Gefäßchirurgie

      Arteriovenöse Fistel AV Shunt und Dialyseshunt Gefäßchirurgie AllEx Alles fürs Examen 13 Chirurgie Gefäßchirurgie Arterien Arteriovenöse Fistel AV Shunt und Dialyseshunt Gefäßchirurgie Arteriovenöse Fistel AV Shunt und Dialyseshunt Gefäßchirurgie Fistel arteriovenöse chirurgische Therapie AV Fistel ...

      Dialyseshunt

      Dialyseshunt AllEx Alles fürs Examen 13 Chirurgie Gefäßchirurgie Arterien Arteriovenöse Fistel AV Shunt und Dialyseshunt Gefäßchirurgie Dialyseshunt Dialyseshunt Shunt Dialyse Dialyseshunt Akut kann eine Hämodialyse über einen großlumigen Zugang Shaldon Katheter in der V jugularis oder V subclavia d...

      13 Chirurgie

      13 Chirurgie AllEx Alles fürs Examen 13 Chirurgie 13 Chirurgie Allgemeine Chirurgie prä und postoperative Phase Wichtige Grundbegriffe Chirurgie Grundbegriffe Amputation Absetzung von Gliedmaßen Man unterscheidet die operative Amputation als Ultima Ratio bei nichtrekonstruierbaren Verletzungen schwe...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 07.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet