thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie

  • Grundlagen
  • Leitsymptome
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
    • Angeborene Herzfehler
    • Grundlagen
    • Erworbene Herzfehler
    • Koronare Herzerkrankung (KHK)
    • Vorhofflimmern: Chirurgische Therapie K
    • Herzschrittmacher K
    • Akute Perikarditis und Perikarderguss K
    • Chronische Perikarditis K
    • Herztumoren K
    • Herzverletzungen K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Einteilung
      4. Symptomatik
      5. Diagnostik
      6. Therapie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

Herzverletzungen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Commotio cordis (Herzerschütterung), Contusio cordis (Herzprellung), Compressio cordis (Herzquetschung)

Bei jedem Thoraxtrauma können auch Verletzungen des Herzens auftreten. Generell werden stumpfe und penetrierende Herzverletzungen unterschieden. Perforierende Herzverletzungen führen durch eine massive Blutung oder eine Perikardtamponade häufig schnell zum Tod.

Image description
Perforierende thorakale Stichverletzung in der Herzregion

Fremdkörper wurde belassen.

(aus Wirth, Mutschler, Kohn et al., Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, 2013)

Die Verletzungsmuster sind sehr unterschiedlich und zeigen daher auch eine unterschiedliche Symptomatik. Die Anamnese leitet die Diagnostik ein, da sich hier aufgrund des Unfallhergangs oder der sichtbaren Verletzungen bereits eine Verdachtsdiagnose stellen lässt.

Offene, perforierende Herzverletzungen haben eine schlechte Prognose, da die Patienten meist schnell versterben. Zeigt der Patient akute Anzeichen eines Herz-Kreislauf-Stillstands aufgrund einer Perikardtamponade (Schock, obere Einflussstauung, leise Herztöne, paradoxer Puls und Bradykardie), so erfolgt therapeutisch eine notfallmäßige Entlastung, am besten durch Eröffnung des Herzbeutels über eine mediane Sternotomie durch ein erfahrenes Notfallteam.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Herzverletzung

    Durch stumpfe oder penetrierende/perforierende Gewalteinwirkung (z.B. im Rahmen eines Thoraxtraumas) werden Strukturen des Herzens geschädigt.

    Einteilung

    Stumpfe Verletzungen entstehen durch Thoraxkompression bei Dezelerations- und Akzelerationstraumen, beispielsweise bei PKW-Unfällen durch das Aufprallen des Brustkorbs auf das Lenkrad (nicht angeschnallter Fahrer) oder bei abrupter abdomineller Kompression. Diese Kräfteeinwirkungen können zu myokardialen Hämatomen, Koronararterienverletzungen, Ventrikelrupturen oder auch zu Rupturen zwischen der fixierten Aorta und dem beweglichen Herzen führen.

    sind durch Stich-, Schuss- oder Splitterverletzungen bedingt. Perforierende Herzverletzungen führen durch eine massive Blutung oder eine Perikardtamponade häufig schnell zum Tod. Sonderfall: Der penetrierende Fremdkörper (z.B. ein Messer) steckt in der Herzwand fest und verhindert das Austreten des Blutes.

    Perikardtamponade

    Die Perikardtamponade ist eine intraperikardiale Flüssigkeitsansammlung, die zur Drucksteigerung im Herzbeutel führt und damit die diastolische Füllung der Ventrikel behindert.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Herztumoren
      Nächster Artikel
      Gefäßchirurgie: Interventionelle und chirurgische Eingriffe

      Herzverletzungen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Intensivmedizin“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“
      Zeige Treffer in „Basiswissen POCUS“
      Springe in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“ direkt zu:
      Stumpfe Herzverletzung

      Stumpfe Herzverletzung Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Thorax Thoraxtrauma Herz Perikardverletzungen Stumpfe Herzverletzung Stumpfe Herzverletzung Herzverletzung stumpfe Synonym Contusio cordis Contusio cordis siehe...

      Perforierende Herzverletzung

      Perforierende Herzverletzung Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Thorax Thoraxtrauma Herz Perikardverletzungen Perforierende Herzverletzung Perforierende Herzverletzung Herzverletzung perforierende Definition Mechanisch...

      Thoraxtrauma

      Thoraxtrauma Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Thorax Thoraxtrauma Thoraxtrauma Thoraxtrauma Allgemeines Epidemiologie Auftreten meist bei Polytrauma Letalität des schweren Thoraxtraumas ca 5 Thoraxverletzungen treten...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 22.02.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet