Definition
Herzverletzung
Durch stumpfe oder penetrierende/perforierende Gewalteinwirkung (z.B. im Rahmen eines Thoraxtraumas) werden Strukturen des Herzens geschädigt.
Einteilung
Stumpfe Verletzungen entstehen durch Thoraxkompression bei Dezelerations- und Akzelerationstraumen, beispielsweise bei PKW-Unfällen durch das Aufprallen des Brustkorbs auf das Lenkrad (nicht angeschnallter Fahrer) oder bei abrupter abdomineller Kompression. Diese Kräfteeinwirkungen können zu myokardialen Hämatomen, Koronararterienverletzungen, Ventrikelrupturen oder auch zu Rupturen zwischen der fixierten Aorta und dem beweglichen Herzen führen.
sind durch Stich-, Schuss- oder Splitterverletzungen bedingt. Perforierende Herzverletzungen führen durch eine massive Blutung oder eine Perikardtamponade häufig schnell zum Tod. Sonderfall: Der penetrierende Fremdkörper (z.B. ein Messer) steckt in der Herzwand fest und verhindert das Austreten des Blutes.
Die Perikardtamponade ist eine intraperikardiale Flüssigkeitsansammlung, die zur Drucksteigerung im Herzbeutel führt und damit die diastolische Füllung der Ventrikel behindert.