thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie

  • Grundlagen
  • Leitsymptome
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
    • Angeborene Herzfehler
    • Grundlagen
    • Erworbene Herzfehler
    • Koronare Herzerkrankung (KHK)
      • Koronare Herzerkrankung (KHK): Grundlagen K
      • Koronare Herzerkrankung (KHK): Symptomatik und Diagnostik K
      • Koronare Herzerkrankung (KHK): Therapie und Prognose K
      • Aortokoronare Bypass-Operation K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Indikationen
        4. Bypass-Grafts
        5. Präoperative Vorbereitungen
        6. Operatives Vorgehen
        7. Perioperative Komplikationen
        8. Postoperative Behandlung
        9. Prognose
        10. IMPP-Fakten im Überblick
    • Vorhofflimmern: Chirurgische Therapie K
    • Herzschrittmacher K
    • Akute Perikarditis und Perikarderguss K
    • Chronische Perikarditis K
    • Herztumoren K
    • Herzverletzungen K
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

Aortokoronare Bypass-Operation

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Koronararterien-Bypass, CABG (coronary artery bypass graft)

Durch Umgehung der stenosierten Koronararterien wird bei der aortokoronaren Bypass-Operation die Durchblutung der abhängigen Koronarareale wiederhergestellt. Als Bypass-Grafts können arterielle oder venöse Gefäße verwendet werden, wobei die Ergebnisse bei Verwendung von arteriellen Grafts deutlich besser sind.

Image description
Bypass-Rekonstruktion

(aus Schumpelick, Bleese, Mommsen, Kurzlehrbuch Chirurgie, Thieme, 2010)

Die Operation kann mit oder in neuen Verfahren auch ohne Anschluss an die Herz-Lungen-Maschine vorgenommen werden.

Perioperativ ist darauf zu achten, ob Nachblutungen auftreten, beispielweise eine Herzbeuteltamponade mit typischer Symptomatik.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Aortokoronare Bypass-Operation

    Bei der aortokoronaren Bypass-Operation werden stenosierte Koronararterien durch einen Gefäßbypass zwischen Aorta und betroffener Koronararterie überbrückt.

    Indikationen

    Koronararterienstenose (KHK), insbesondere:

    • Hauptstammstenose

    • 3-Gefäß-Erkrankungen

    • symptomatische stammnahe 2-Gefäß-Erkrankungen oder

    • Beteiligung des proximalen RIVA

    • notfallmäßig bei Patienten, bei denen eine PTCA zu einem akuten Gefäßverschluss geführt hat.

    Ziel ist es, die Stenose durch eine direkte Verbindung zwischen Aorta bzw. aortanaher Arterie und dem Koronargefäß zu umgehen.

    Koronare Herzerkrankung (KHK)

    Als koronare Herzerkrankung werden die Folgen einer atherosklerotisch bedingten Stenose der Koronargefäße bezeichnet, die durch ein Missverhältnis zwischen O2-Bedarf und -Angebot der Herzmuskulatur zur Myokardischämie führen.

    Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

    Die periphere arterielle Verschlusskrankheit ist eine Durchblutungsstörung durch Stenosierung und Okklusion der großen peripheren arteriellen Gefäße oder der Aorta, die zu einer unzureichenden Durchblutung der Extremitäten führt.

    Ulkus (Geschwür)

    Ulzera sind Substanzdefekte der Haut, die bis in die Dermis oder Subkutis reichen und obligat unter Narbenbildung abheilen.

    Perikardtamponade

    Die Perikardtamponade ist eine intraperikardiale Flüssigkeitsansammlung, die zur Drucksteigerung im Herzbeutel führt und damit die diastolische Füllung der Ventrikel behindert.

    Tachykardie

    Als erhöht (tachykard) gilt die Herzfrequenz eines Erwachsenen in Ruhe bei Werten > 100/min.

    Anurie

    Eine Anurie ist eine Reduktion des Urinvolumens auf weniger als 100 ml/d.

    Myokardinfarkt

    Beim Myokardinfarkt handelt es sich um eine absolute Ischämie mit Herzmuskelnekrose und Anstieg der Herzenzyme aufgrund eines Koronararterienverschlusses. Unterschieden wird in einen Myokardinfarkt ohne (NSTEMI) und mit (STEMI) ST-Streckenhebung im Ruhe-EKG.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Koronare Herzerkrankung (KHK): Therapie und Prognose
      Nächster Artikel
      Vorhofflimmern: Chirurgische Therapie

      Aortokoronare Bypass-Operation

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Der EKG-Trainer“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
      Springe in „Innere Medizin“ direkt zu:
      Aortokoronarer Bypass (ACB)

      Aortokoronarer Bypass ACB Innere Medizin Kardiologie Koronare Herzkrankheit Interventionelle Techniken zur Behandlung signifikanter Koronarstenosen Operative Revaskularisation Aortokoronarer Bypass ACB Aortokoronarer Bypass ACB Bypass aortokoronarer Methode Es werden ein oder mehrere Gefäßinterponat...

      Kardiologie

      Kardiologie Innere Medizin Kardiologie Kardiologie Grundlagen der Kardiologie Günter Breithardt Thomas Wichter Erkrankungen des Herz Kreislauf Systems Herz Kreislaufsystem stellen in westlichen Ländern die Hauptursache von Todesfällen und akuten wie auch chronischen Erkrankungen dar Sie sind daher s...

      Operative Revaskularisation

      Operative Revaskularisation Innere Medizin Kardiologie Koronare Herzkrankheit Interventionelle Techniken zur Behandlung signifikanter Koronarstenosen Operative Revaskularisation Operative Revaskularisation Revaskularisation operative Aortokoronarer Bypass ACB Bypass aortokoronarer Methode Es werden ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 28.02.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet