thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Pathologie

  • Grundlagen
  • Entzündung
  • Immunsystem
  • Tumoren
    • Grundlagen der Tumorentstehung K
    • Krebsrisikofaktoren K
    • Tumorimmunologie K
    • Dignität von Tumoren K
    • Tumorentwicklung K
    • Tumorwachstum und Tumorausbreitung K
    • Stadieneinteilung von Tumoren K
      1. Steckbrief
      2. Übersicht
      3. Staging
      4. Grading
      5. IMPP-Fakten im Überblick
    • Tumorsystematik: Überblick K
    • Epitheliale Tumoren K
    • Mesenchymale Tumoren, Leukämien und Lymphome K
    • Dysontogenetische Tumoren K
    • Neuroektodermale Tumoren K

Stadieneinteilung von Tumoren

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Für die Auswahl der Krebstherapie müssen neben dem Tumortyp die Ausbreitung im Körper und der Malignitätsgrad erfasst werden.

Das Staging beschreibt das Stadium der Tumorerkrankung anhand der lokalen und systemischen Ausbreitung. Dabei wird meistens die TNM-Klassifikation verwendet mit folgenden 3 Komponenten:

  • Größe und Ausdehnung des Primärtumors (T)

  • Befall der regionalen Lymphknoten (N)

  • Vorhandensein von Fernmetastasen (M).

Die TNM-Klassifikation wird nach der Behandlung um die R-Klassifikation (Vorhandensein oder Fehlen eines Residualtumors) ergänzt.

Das Grading beschreibt den Differenzierungsgrad eines Tumors und somit seine Malignität.

    Abbrechen Speichern

    Übersicht

    Für die Auswahl der Krebstherapie ist eine genaue Diagnosestellung wichtig. Dafür müssen die Tumorart bzw. das Tumorherkunftsgewebe (Typing), die anatomische Ausbreitung (Staging) und der Differenzierungs- bzw. Malignitätsgrad (Grading) erfasst werden.

    Staging

    Das Staging beschreibt das Stadium einer malignen Tumorerkrankung anhand der lokalen und systemischen Ausbreitung. Dabei wird meistens die TNM-Klassifikation verwendet. Dieses System wird seit den 1950er Jahren von der UICC (Union for International Cancer Control) herausgegeben und regelmäßig aktualisiert.

    TNM-Klassifikation

    Die Buchstaben der TNM-Klassifikation haben folgende Bedeutung:

    • T = Tumorausbreitung: Größe und Ausdehnung des Primärtumors

    • N = Nodaler Befall: Befall der regionalen Lymphknoten (Nodi lymphatici)

    • M = Metastasen: Vorhandensein von Fernmetastasen.

    Für die genauere Ausdehnung/Ausbreitung des Tumors werden die Ziffern vergeben.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Tumorwachstum und Tumorausbreitung
      Nächster Artikel
      Tumorsystematik: Überblick

      Stadieneinteilung von Tumoren

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe“
      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Gynäkologie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe“ direkt zu:
      Klassifikation und Stadieneinteilung maligner Tumoren in der Gynäkologie

      Klassifikation und Stadieneinteilung maligner Tumoren in der Gynäkologie Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Veränderungen und Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane Allgemeine Onkologie Klassifikation und Stadieneinteilung maligner Tumoren in der Gynäkologie Klassifikation und Stadieneintei...

      Veränderungen und Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane

      Veränderungen und Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Veränderungen und Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane Veränderungen und Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane Weibliche Geschlechtsorgane Tumoren R Gätje Klinischer Fall Falsche Fährte Hosen ...

      Allgemeine Onkologie

      Allgemeine Onkologie Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Veränderungen und Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane Allgemeine Onkologie Allgemeine Onkologie Key Point Maligne Onkologie allgemeine Tumoren gehören in Deutschland wie in der übrigen westlichen Welt zu den häufigsten Todesursachen...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 14.02.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet