Anti-Tumoraktivitäten des Immunsystems
In jedem Organismus entstehen täglich Tausende maligner Zellen – Dennoch stellt die Entwicklung eines Karzinoms die Ausnahme dar, denn das Immunsystem kann Tumorzellen erkennen, da sie körperfremde Antigene auf ihrer Zelloberfläche exprimieren. Die Mechanismen der immunologischen Tumorabwehr werden in erster Linie durch die zellvermittelte Immunität sichergestellt, auch wenn davon immer noch nicht alle Details erforscht sind:
Phagozytose der Tumorzellen (antigenunabhängige Zytotoxizität) durch natürliche Killerzellen (NK-Zellen) und Makrophagen
→ Tumorantigen-Präsentation durch Makrophagen
Aktivierung von B-Lymphozyten durch T-Helferzellen → Antikörperproduktion
tumorspezifische Abwehr durch die gegen Tumorantigene gerichteten zytotoxischen T-Lymphozyten (T-Killerzellen) → antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität (ADCC)
von Tumorzellen durch antikörpervermittelte Aktivierung des .