Abszess
Definition
Abszess
Ein Abszess ist ein (nichtpräformierter) Hohlraum, der sich durch Nekrose von Zellen gebildet hat. Er ist von einer Abszessmembran umgeben und mit Eiter gefüllt.
Ätiologie und Lokalisation
Abszesse können im Grunde an jeder Stelle des Körpers entstehen. An der Körperoberfläche können Verletzungen oder eingedrungene Fremdkörper ursächlich sein. Besteht eine allgemeine Resistenzminderung, z.B. bei Diabetes mellitus, entstehen Abszesse auch spontan. Iatrogene Ursachen sind Abszesse nach Injektionen, Punktionen oder Operationen.
Abszesse können sich aber auch in Organen wie der Leber, der Lunge oder dem Gehirn entwickeln.
Wichtige Sonderformen sind der Schweißdrüsenabszess (Abszess der apokrinen Schweißdrüsen der Axilla), der (Abszess der Proktodealdrüsen bei Abflussbehinderung, oft auch die Folge einer Analfistel) sowie der (Infektion unter einer Schwiele an der Hand- oder Fußfläche).