Wunden
Definition
Wunde
Als Wunde bezeichnet man eine umschriebene morphologische und funktionelle Schädigung der Integrität eines Gewebes. Meist liegt ein Defekt der Haut vor (offene Wunde). Reine Organverletzungen ohne Verbindung nach außen sind sog. „innere Wunden“.
Wundarten
Traumatische Wunden entstehen meist mechanisch. Auch thermische oder chemische Einwirkungen sowie Strahlung können Wunden verursachen. Wunden können oberflächlich oder perforierend sein. Bei perforierenden Verletzungen reicht die Wunde bis in eine Körperhöhle hinein.
Anhand des Entstehungsmechanismus unterscheidet man verschiedene Wundarten:
Bei einer Schürfwunde kommt es (meist durch Reibung) zu einem Abriss der Epidermis. Corium und Subkutis bleiben dabei aber intakt. Schürfwunden sind häufig sehr schmerzhaft. Schürfwunden heilen (bei adäquater Säuberung und Wundversorgung) unter dem Schorf ohne Narbenbildung ab. Ein seltener, aber möglicher