thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie

  • Grundlagen
    • Wichtige chirurgische Grundbegriffe und D-Arzt-Verfahren K
      1. Steckbrief
      2. Wichtige Grundbegriffe der Chirurgie
      3. Durchgangsarzt-Verfahren (D-Arzt)
      4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Indikationsstellung für Operationen und Wahl des Zeitpunkts K
  • Leitsymptome
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

Wichtige chirurgische Grundbegriffe und D-Arzt-Verfahren

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 11 min
  • alles schließen

Steckbrief

Dieses Modul gibt dir einen Einblick in die wichtigsten chirurgischen Grundbegriffe und in das D-Arzt-Verfahren (D-Arzt = Durchgangsarzt) im Rahmen von Arbeitsunfällen.

    Abbrechen Speichern

    Wichtige Grundbegriffe der Chirurgie

    • Amputation: Absetzung von Gliedmaßen. Man unterscheidet die operative Amputation als Ultima Ratio bei nicht rekonstruierbaren Verletzungen, schweren arteriellen Durchblutungsstörungen oder Tumorleiden von der traumatisch bedingten, totalen oder subtotalen Durchtrennung anatomischer Strukturen.

    • Anastomose: Operativ angelegte Verbindung von Blutgefäßen, Lymphgefäßen oder Hohlorganen. Bei Hohlorganen werden unterschieden:

      • End-zu-End-Anastomose: Verbindung von Hohlorganstümpfen nach Teilresektion.

      • End-zu-Seit-Anastomose: Ein endständiger Hohlorganstumpf wird seitlich in einen Organabschnitt eingenäht.

      • Seit-zu-Seit-Anastomose: Verbindung von seitlich eröffneten Hohlorganabschnitten.

    Formen von Hohlorgan-Anastomosen

    Schema der möglichen Kontinuitätswiederherstellung nach Darmresektion: Oben End-zu-End-Anastomose, Mitte Seit-zu-Seit-Anastomose, unten End-zu-Seit-Anastomose.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Nächster Artikel
      Indikationsstellung für Operationen und Wahl des Zeitpunkts

      Wichtige chirurgische Grundbegriffe und D-Arzt-Verfahren

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Chirurgie“
      Springe in „Checkliste Chirurgie“ direkt zu:
      Durchgangsarztverfahren

      Durchgangsarztverfahren Checkliste Chirurgie Grauer Teil Grundlagen Der chirurgische Stationsalltag Durchgangsarztverfahren Durchgangsarztverfahren Durchgangsarztverfahren D Arzt Verfahren Stefan Rammelt Grundlagen Berufsgenossenschaften BG Träger der gesetzlichen Unfallversicherung BG Berufsgenosse...

      Der chirurgische Stationsalltag

      Der chirurgische Stationsalltag Checkliste Chirurgie Grauer Teil Grundlagen Der chirurgische Stationsalltag Der chirurgische Stationsalltag Patientenaufnahme Patientenaufnahme Axel Denz Sven Seifert Optimale Vorbereitung des stationären Aufenthaltes Sichtung aller bereits vorliegenden Befunde Arztbr...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 07.09.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet