Klassifikation
Die Familie der Retroviridae gehört zur Ordnung der Ortervirales (manchmal auch Retrovirales genannt) und wird in die Subfamilen der Spumaretrovirinae und Orthoretrovirinae unterteilt. Letztere beinhaltet die Genera (Gattungen) der Alpha-, Beta-, Delta-, Epsilon-, Gammaretrovirus und Lentivirus.
Von den Retroviren gibt es 4 humanpathogene Arten in 2 Gattungen. Daneben wurde noch der Subtyp HIV O isoliert („Outlier“, lokal in Westafrika).
HIV 1 und HIV 2 werden jeweils in verschiedene Subtypen unterteilt. Bei HIV 1 unterscheidet man in der Gruppe M mittlerweile 9 Subtypen sowie mindestens 15 breiter zirkulierende rekombinante Formen (CRF). Daneben gibt noch eine Gruppe O (Outlier), die weitgehend auf Westafrika (Kamerun) beschränkt ist.
Retroviren haben eine kubische Form und besitzen eine Hülle.
Das „acquired immune deficiency syndrome“ (AIDS) ist das Spätstadium der HIV-Infektion (Kategorie C, CDC) und ist insbesondere durch das Auftreten opportunistischer Infektionserkrankungen charakterisiert. Die Erkrankung ist kausal nicht therapierbar und endet immer letal.
Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist eine maligne hämatologische Systemerkrankung, die durch eine unkontrollierte klonale Proliferation unreifer hämatopoetischer Vorläuferzellen der lymphatischen Linie entsteht. Sie breitet sich sekundär in lymphatische Organe aus. Je nach Vorliegen der charakteristischen Oberflächenmarker wird zwischen B- und T-ALL unterschieden.