thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mikrobiologie

  • Allgemeine Infektionslehre und Infektionsprophylaxe
  • Bakterien
  • Pilze
  • Parasiten
  • Viren
    • Auffrischer: Viren K
    • RNA-Viren
      • Hepatitis-D-Virus (HDV, Deltavirus) K
      • PicoRNAviridae K
      • Calici- und Hepeviridae K
      • Filo-, Toga- und Matonaviridae K
      • Coronaviridae K
      • Orthomyxoviridae (Influenzavirus) K
      • Paramyxo- und Pneumoviridae K
      • Rhabdoviridae (Rabiesvirus) K
      • Bunyavirales K
      • Bornaviridae K
      • Retroviridae K
        1. Steckbrief
        2. Klassifikation
        3. Humanes Immundefizienzvirus (HIV) 1 und 2
        4. Humanes T-lymphotropes Virus (HTLV) 1
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Flaviviridae K
      • Reoviridae (Rotavirus) K
    • DNA-Viren
    • Prionen K
    • Virostatika: Überblick K

Retroviridae

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 10 min
  • alles schließen

Steckbrief

Retroviren (Retroviridae) sind Viren mit linearer (+)-ssRNA. Es gibt 4 humanpathogene Arten.

Humanes Immundefizienzvirus (HIV) 1 und 2

HIV verursacht AIDS. Es gelangt über Schleimhautdefekte in den Körper. Es dringt letztlich in T-Lymphozyten ein und zerstört diese, sodass das Immunsystem seine Funktion nicht mehr erfüllen kann. Es gibt verschiedene Nachweismethoden (immunologisch, molekularbiologisch). Der direkte oder indirekte Nachweis ist nichtnamentlich meldepflichtig.

Humanes T-Zell-lymphotropes Virus (HTLV) 1 und 2

HTLV verursacht T-Zell-Leukämie. Es integriert sich ins Genom von T-Zell-Lymphozyten und transformiert diese so in maligne Zellen. Eine Therapie der Erkrankung ist nicht möglich. Krankheitsfolgen sind tropisch spastische Paraparese (TSP) oder eine HTLV-assoziierte Myelopathie (HAM) mit Entmarkungsmyelitis bzw. Enzephalitis, HTLV-assoziierte Uveitis (HAU).

HTLV wird durch Geschlechtsverkehr, Bluttransfusionen oder Organ-/Stammzelltransplantationen übertragen.

    Abbrechen Speichern

    Klassifikation

    Die Familie der Retroviridae umfasst Viren mit linearer (+)-ssRNA. Diese haben eine kubische Form und besitzen eine Hülle. Die Familie gehört zur Ordnung der Ortervirales (manchmal auch Retrovirales genannt) und wird in die Subfamilen der Spumaretrovirinae und Orthoretrovirinae unterteilt. Letztere beinhaltet die Genera (Gattungen) Alpha-, Beta-, Delta-, Epsilon- und Gammaretrovirus sowie Lentivirus.

    Von den Retroviren gibt es 4 humanpathogene Arten in 2 Gattungen.

    Humanpathogene Retroviridae
    GattungArtErkrankung

    Lentivirus

    humanes Immundefizienzvirus 1 (HIV-1)

    AIDS

    humanes Immundefizienzvirus 2 (HIV-2)

    AIDS

    Deltaretrovirus

    humanes T-lymphotropes Virus 1 (HTLV-1)

    T-Zell-Leukämie, HAM/TSP*, HAU**

    humanes T-lymphotropes Virus 2 (HTLV-2)

    HAM/TSP*

    * HTLV-1-Associated Myelopathy/Tropical Spastic Paraparesis
    ** HTLV-1-Associated Uveitis

    AIDS

    Das „acquired immune deficiency syndrome“ (AIDS) ist das Spätstadium der HIV-Infektion (Kategorie C, CDC) und ist insbesondere durch das Auftreten opportunistischer Infektionserkrankungen charakterisiert. Die Erkrankung ist kausal nicht therapierbar und endet immer letal.

    Akute lymphatische Leukämie (ALL)

    Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist eine maligne hämatologische Systemerkrankung, die durch eine unkontrollierte klonale Proliferation unreifer hämatopoetischer Vorläuferzellen der lymphatischen Linie entsteht. Sie breitet sich sekundär in lymphatische Organe aus. Je nach Vorliegen der charakteristischen Oberflächenmarker wird zwischen B- und T-ALL unterschieden.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Bornaviridae
      Nächster Artikel
      Flaviviridae

      Retroviridae

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Springe in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“ direkt zu:
      Retroviridae

      Retroviridae Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Virologie Spezielle Virologie Viren mit positivsträngigem RNA Genom Retroviridae Retroviridae Einteilung Tab C 2 9 Einteilung Retroviridae Bei den Retroviridae handelt es sich um eine sehr große Virusfamilie mit zahlreichen tierspezifischen Viren u...

      Virologie

      Virologie Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Virologie Virologie Paul Schnitzler Rüdiger Dörries Mitarbeiter früherer Auflagen von deren ursprünglichen Beiträgen in der Neuauflage noch wesentliche Bestandteile enthalten sind Allgemeine Virologie Ursprünge der Virologie und ihr Weg zur modernen B...

      Viren mit positivsträngigem RNA-Genom

      Viren mit positivsträngigem RNA Genom Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Virologie Spezielle Virologie Viren mit positivsträngigem RNA Genom Viren mit positivsträngigem RNA Genom Picornaviridae Einteilung Tab C 2 2 Einteilung Tab C 2 2 Picornaviridae Tab C 2 2 Humanpathogene Gattungen und Arten ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 27.03.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet