Mucorales
Mucorales sind ubiquitär verbreitete primitive Fadenpilze mit unseptiertem Myzel. Einzelne Hyphen können sich geschlechtlich differenzieren und bilden eine Zygospore. Die Ordnung Mucorales umfasst u.a. folgende Arten:
Rhizopus oryzae
Mucor circinelloides
Rhizomucor pusillus
Lichtheimia corymbifera
Bei allen Arten handelt es sich um opportunistische Krankheitserreger, die nur bei entsprechender Prädisposition Mykosen auslösen können. Je nach Grundkrankheit und Infektionsmodus manifestiert sich die Erkrankung als:
kutane Mykose: bei großflächigen Verbrennungen
rhinozerebrale Mykose: kann von den respiratorischen Schleimhäuten ins ZNS disseminieren.
pulmonale Mykose: Die Sporen gelangen in die Lunge und verursachen beim Auswachsen einen Lungeninfarkt.
ZNS-Mykose: hat der Pilz einmal das ZNS erreicht, gibt es kaum eine Überlebenschance.
Der kann histologisch und in Kultur erfolgen. Eine genaue Artbestimmung kann dann erfolgen, wenn im Mikroskop die typischen Sporangien und Zygosporen gefunden werden.
Eine Histoplasmose ist eine Infektion mit dem Pilz Histoplasma capsulatum, welche je nach Immunstatus als Infektion ohne klinische Manifestationen oder als akute oder chronische Erkrankung verlaufen kann.
Osteomyelitis (oder auch Osteitis) ist eine Infektion des Knochens mitsamt seinen Bestandteilen, also Periost, Kortikalis und Mark.
Eine Arthritis ist eine Gelenkentzündung. Je nach Anzahl der betroffenen Gelenke unterscheidet man: Monarthritis (1 Gelenk), Oligoarthritis (2–4 Gelenke) und Polyarthritis (> 4 Gelenke).
Eine Meningitis ist eine Hirnhautentzündung mit Kopfschmerzen, Meningismus, hohem Fieber, Verwirrtheit, Bewusstseinsstörungen, Hirnnervenparesen, Photophobie, Erbrechen sowie gestörter Blutdruckregulation.
Unter einer Aktinomykose versteht man eine Infektion mit Aktinomyzeten.