Allgemeines
Schimmelpilze sind eine systematisch heterogene Gruppe von filamentösen Pilzen. Es gibt zahlreiche Arten, die zu verschiedenen taxonomischen Gruppen gehören. Sie leben meistens saprophytisch, können aber auch lebende Pflanzen (z.B. Getreide) befallen. Klinisch bedeutsam sind sie als Auslöser von Allergien, als opportunistische Erreger invasiver Schimmelpilzerkrankungen bei Patienten mit Risikofaktoren und als Mykotoxinbildner.
Aspergillus (Gießkannenschimmel)
Die Gattung Aspergillus kommt mit über 350 Arten überall in der Umwelt vor, die meisten davon sind für den Menschen aber harmlos. Ihr typisches Merkmal sind die blasenartigen Konidienträger, .
Die Aspergillose ist ein Sammelbegriff für alle Infektionserkrankungen, die durch den Schimmelpilz Aspergillus ausgelöst werden, allen voran durch Aspergillus fumigatus. Von der Infektion betroffen sind v.a. Haut, Ohren, Nasennebenhöhlen, Bronchien, Lunge oder auch das ZNS.
Die akute Bronchitis ist eine Entzündung der unteren Atemwege, die entweder die Bronchien, die Trachea (akute Tracheitis) oder beide Etagen betreffen kann (akute Tracheobronchitis). Sie fällt unter den Begriff der Erkältungskrankheiten (engl. common cold).