Klassifikation
Dermatophyten sind Fadenpilze, die Keratin verwerten und daher fast ausschließlich verhornte Haut, Haare und Nägel sowie selten auch Dermis und Subkutis von Mensch und Tier befallen.
Bisher unterschied man 3 Gattungen: Trichophyton, Microsporum, Epidermophyton. Aufgrund von Multilocus-Sequenzanalysen kam es nun zur Einführung weiterer Gattungen (Paraphyton, Lophophyton, Nanizzia, Arthroderma) sowie taxonomischen Neubewertungen bekannter Dermatophyten (z.B. Microsporum gypseum heißt jetzt Nannizzia gypsea, Microsporum gallinae heißt jetzt Lophophyton gallinae).

Mikroskopische Diagnostik von Dermatophyten
(aus Hof, Dörries, Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie, Thieme, 2017)
Microsporum canis
Erkennbar sind große, spindelförmige Makrokonidien (Laktophenolblaupräparat).
(aus Kayser et al., Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie, Thieme, 2014)In diesem Laktophenolblaupräparat sind 2 dünnwandige zylindrische Makrokonidien und viele kleine, oft in Haufen liegende Mikrokonidien zu sehen. Außerdem erkennbar sind spiralförmige Hyphen.