Allgemeines
Spirochäten sind spiralig gekrümmte, sehr lange (bis zu 250 µm), i.d.R. bewegliche, gramnegative Stäbchen.
Die Klasse der Spirochaeten enthält humanpathogen relevante 2 Ordnungen:
Leptospirales: darin die Familie Leptospiraceae mit der Gattung Leptospira
Spirochaetales: darin die Familie Spirochaetaceae mit der Gattung Treponema und die Familie Borreliaceae mit der Gattung Borrelia.
Leptospira
Leptospiren sind sehr feine, bewegliche, obligat aerobe, korkenzieherartig geformte Spirochäten von 6–25 µm Länge. Dadurch dass sie an ihren beiden Enden häufig abgebogen sind, erhalten sie oft ein kleiderbügelartiges Aussehen. Ihr Genom besteht aus 2 Chromosomen.
Leptospiren sind genetisch heterogen. Das Genus besteht aus mindestens 35 Spezies, unterteilt in drei phylogenetische Cluster, die mit ihrer Virulenz korrelieren (saprophytäre, intermediäre und pathogene Leptospiren) sowie über 300 Serovaren. Zu dem humanmedizinisch relevanten Arten zählen die pathogenen Spezies (13) und die intermediären (11) Spezies. Am bedeutendsten hierbei sind , L. kirschneri und L. borgpetersenii.
Syphilis ist eine sexuell übertragene, in mehreren Stadien verlaufende, chronische Infektion durch das Bakterium Treponema pallidum ssp. pallidum.
Die Lyme-Borrelieose ist eine von Zecken übertragene Infektion mit Borrelien, die mit unterschiedlicher Latenz zu verschieden schwer verlaufenden Erkrankungen der Haut, des Nervensystems und der Gelenke führen kann.
Die Angina Plaut-Vincenti ist eine durch Bakterien verursachte ulzeröse Tonsillitis.
Die konnatale Syphilis (Syphilis connata) ist eine während der Schwangerschaft übertragene Infektion von Treponema pallidum auf den Fetus. Die Infektion kann Symptome an allen Organsystemen auslösen.
Eine Arthritis ist eine Gelenkentzündung. Je nach Anzahl der betroffenen Gelenke unterscheidet man: Monarthritis (1 Gelenk), Oligoarthritis (2–4 Gelenke) und Polyarthritis (> 4 Gelenke).