thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mikrobiologie

  • Allgemeine Infektionslehre und Infektionsprophylaxe
  • Bakterien
    • Auffrischer: Bakterien K
    • Normalflora (Standortflora) K
    • Grampositive Kokken
    • Gramnegative Kokken K
      1. Steckbrief
      2. Klassifikation
      3. Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken)
      4. Neisseria meningitidis (Meningokokken)
      5. Moraxella catarrhalis
      6. Acinetobacter
      7. IMPP-Fakten im Überblick
    • Gramnegative Stäbchen
    • Grampositive Stäbchen
    • Mykobakterien K
    • Spirochäten: Leptospira, Treponema und Borrelia K
    • Mykoplasmen K
    • Obligate Zellparasiten: Rickettsia, Ehrlichia, Coxiella burnetti und Chlamydia K
    • Multiresistente Erreger
  • Pilze
  • Parasiten
  • Viren

Gramnegative Kokken

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 14 min
  • alles schließen

Steckbrief

Zu den gramnegativen Kokken gehören die Gattungen Neisseria, Moraxella und Acinetobacter.

Neisserien

Zu den humanpathogenen Neisserien gehören Neisseria gonorrhoeae und Neisseria meningitidis. Sie haben einen ähnlichen Pathogenitätsmechanismus, der ihnen zum Teil erlaubt, das Immunsystem des Menschen zu unterwandern. N. gonorrhoeae verursacht Gonorrhö und ist bis zu 80% penicillin- bzw. fluorochinolonresistent. Die Therapie erfolgt deshalb mit Ceftriaxon. N. meningitidis verursacht u.a. Meningitis epidemica, Sepsis, Pharyngitis, Purpura fulminans und das Waterhouse-Friderichsen-Syndrom. Mittel der Wahl bei der Therapie ist Ceftriaxin (i.v.) oder Cefixim (oral).

Moraxella catarrhalis

Moraxella ist ein kugelförmiger, gramnegativer Diplokokkus. Er verursacht Sinusitis, Otitis media, Bronchitis, Pneumonie. Er kann gegen Penicillin resistent sein.

Acinetobacter

Acinetobacter sind kokkoide Stäbchen. Ihre wichtigsten Vertreter sind der Acinetobacter-baumannii-Komplex, ein gefürchteter Erreger nosokomialer Infektionen. A. baumannii kann zu MRGN-Bakterien gehören. Etwa 2% aller nosokomialen Infektionen an deutschen Krankenhäusern gehen auf Acinetobacter spp. zurück (Tendenz stark steigend). Zur Therapie bei Multiresistenzen empfehlen sich Colistin, Tigecycline und Amikacin.

    Abbrechen Speichern

    Klassifikation

    Unter die gramnegativen Kokken fallen die Gattungen Neisseria (Familie Neisseriaceae, Klasse Betaproteobacteria), Moraxella und Acinetobacter (Familie Moraxellaceae, Klasse Gammaproteobacteria). Neisserien sind kleine, oft paarig angeordnete („Diplokokken“) aerobe Schleimhautparasiten, die sehr empfindlich sind und außerhalb des Körpers schnell absterben. Neisseria sp. sind Bestandteil der oropharyngealen Flora. In seltenen Fällen können sie Infektionen hervorrufen. Moraxella und Acinetobacter sind plumpe („kokkoide“), unbewegliche Kurzstäbchen, die zur Normalflora der Schleimhaut (Moraxella) gehören oder in der Umwelt (Acinetobacter) vorkommen.

    Klassifikation der gramnegativen Kokken
    ArtKrankheit

    Neisseria gonorrhoeae

    Gonorrhö

    Neisseria meningitidis

    epidemische Genickstarre (Meningitis epidemica), Sepsis, Pharyngitis, Purpura fulminans, Waterhouse-Friderichsen-Syndrom (durch Endotoxinschock mit Verbrauchskoagulopathie und Nekrose der NNR)

    Gonorrhö

    Gonorrhö ist eine durch Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken) verursachte, vorwiegend sexuell übertragene Infektionserkrankung.

    Waterhouse-Friderichsen-Syndrom

    Das Waterhouse-Friderichsen-Syndrom ist eine akute Nebenniereninsuffizienz mit einer disseminierten intravasalen Koagulopathie (DIC), meist verursacht durch eine Infektion mit Neisseria meningitidis.

    Bronchitis

    Die akute Bronchitis ist eine Entzündung der unteren Atemwege, die entweder die Bronchien, die Trachea (akute Tracheitis) oder beide Etagen betreffen kann (akute Tracheobronchitis). Sie fällt unter den Begriff der Erkältungskrankheiten (engl. common cold).

    Pneumonie

    Eine Pneumonie ist eine akute Entzündung des Lungenparenchyms, die in erster Linie infektiös (durch Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen oder Parasiten) bedingt ist. Man unterscheidet ambulant erworbene Pneumonie (engl. CAP: community-acquired pneumonia), nosokomial erworbene Pneumonie (engl. HAP: hospital-acquired pneumonia) und die Pneumonie bei Immunsupprimierten.

    Sepsis

    Bei einer Sepsis kommt es infolge einer inadäquaten, fehlregulierten Körperantwort auf eine Infektion zu einer lebensbedrohlichen Organdysfunktion, welche durch eine Zunahme um ≥ 2 Punkte im Sequential-Organ-Failure-Assessment (SOFA)-Score gekennzeichnet ist (Sepsis-3-Kriterien).

    Urethritis

    Eine Urethritis ist eine isolierte Entzündung der Harnröhre. Es wird eine spezifische Urethritis im Rahmen einer Gonorrhö von der unspezifischen, nicht-gonorrhoischen Urethritis unterschieden.

    Gonoblennorrhö

    Eine Gonoblennorrhö ist eine Konjunktivitis durch Neisseria gonorrhoeae bei Neugeborenen.

    Bakteriämie

    Eine Bakteriämie ist die zeitweilige Anwesenheit von Bakterien im Blut ohne systemische Entzündungsreaktion. Sie muss von der Sepsis abgegrenzt werden.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Streptokokken und Enterokokken
      Nächster Artikel
      Enterobacterales

      Gramnegative Kokken

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Springe in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“ direkt zu:
      Gramnegative Kokken

      Gramnegative Kokken Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Bakteriologie Spezielle Bakteriologie Gramnegative Kokken Gramnegative Kokken Dirk Schlüter Gramnegative Kokken sind in die Familien Moraxellaceae Gattungen Moraxella Acinetobacter und Neisseriaceae Gattungen Neisseria Eikenella Kingella unt...

      Bakteriologie

      Bakteriologie Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Bakteriologie Bakteriologie Herbert Hof Dirk Schlüter Allgemeine Bakteriologie Bakteriologie allgemeine Herbert Hof Struktur und Funktion der Bakterienzelle Bakterien haben einen zellulären Aufbau Abb D 1 1 Bakterien haben einen zellulären Aufbau ...

      Spezielle Bakteriologie

      Spezielle Bakteriologie Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Bakteriologie Spezielle Bakteriologie Spezielle Bakteriologie Bakteriologie spezielle Herbert Hof Dirk Schlüter Übersicht Herbert Hof Dirk Schlüter Die wichtigsten humanpathogenen Bakterien zeigt Tab D 2 1 In diesem Lehrbuch für Medizins...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 11.08.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Herbert Hof, 28.07.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet