Residente und transiente Flora
Residente Flora
Residente Flora
Unter der residenten Flora versteht man die Keimpopulation, die den Menschen ständig besiedelt.
Die residente Flora ist abhängig von der Körperregion, vom Alter, von der Ernährung und vom physiologischen Status des Menschen (z.B. ist sie während einer Schwangerschaft anders zusammengesetzt als außerhalb einer Schwangerschaft). Manche Mikroorganismen der residenten Flora üben eine Schutzfunktion aus, indem sie beim Gesunden das Aufkommen pathogener Keime verhindern oder erschweren wie z.B. die physiologische Darmflora als Schutz vor einer Clostridioides-difficile-Infektion. Hierauf basiert auch der therapeutische Ansatz eines physiologischen Mikrobiomtransfers zur Wiederherstellung einer Normalflora.
Durch Immunsuppression (z.B. bei einer Chemotherapie), durch eine antimikrobielle Therapie oder auch durch Allgemeinerkrankungen können residente Keime, die normalerweise harmlos sind, pathogen werden. Diese Keime nennt man oder .