thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mikrobiologie

  • Allgemeine Infektionslehre und Infektionsprophylaxe
    • Allgemeine Epidemiologie der Infektionskrankheiten K
      1. Steckbrief
      2. Epidemiologische Begriffe
      3. Allgemeine Infektionsepidemiologie
      4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Allgemeine Infektionslehre K
    • Angeborene und adaptive Immunantwort: Überblick V
    • Impfungen K
    • Diagnostik von Infektionskrankheiten K
    • Infektionsschutzgesetz und Meldepflicht K
    • Standardhygienemaßnahmen K
    • Reinigung, Desinfektion, Sterilisation K
  • Bakterien
  • Pilze
  • Parasiten
  • Viren

Allgemeine Epidemiologie der Infektionskrankheiten

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 11 min
  • alles schließen

Steckbrief

In der medizinischen Mikrobiologie befasst sich die Epidemiologie mit dem Auftreten, den Ursachen und der Verhütung von Infektionskrankheiten in der Bevölkerung. Sie analysiert das räumliche und zeitliche Auftreten übertragbarer Erkrankungen und untersucht Infektionsquellen, Übertragungswege und Infektionsketten. Aus den gewonnenen Informationen können Aussagen bezüglich der Ausbreitung getroffen und Präventions- bzw. Behandlungsstrategien erarbeitet werden.

    Abbrechen Speichern

    Epidemiologische Begriffe

    In der medizinischen Mikrobiologie umfasst die Epidemiologie die Lehre vom Auftreten, von den Ursachen und von der Verhütung von Infektionskrankheiten in der Bevölkerung. Außerdem beschäftigt sie sich mit den Faktoren, die diese Aspekte beeinflussen. Die Epidemiologie befasst sich demnach mit gruppenmedizinischen Problemen.

    Lerntipp:

    Die folgende Tabelle fasst wichtige epidemiologische Begriffe zusammen. Manche dieser Begriffe werden auch für nichtepidemische und nichtinfektiöse Krankheiten verwendet. Außerdem sind sie auch gelegentlich Gegenstand mündlicher Prüfungen …

    Epidemiologische Begriffe
    BegriffBedeutung

    sporadisches Auftreten

    vereinzeltes Auftreten einer Krankheit ohne zeitlichen und räumlichen Zusammenhang

    epidemisches Vorkommen

    Vorkommen von Infektionskrankheiten in Bevölkerungsgruppen ohne zeitliche Begrenzung

    Epidemie

    örtlich und zeitlich gehäuftes Auftreten einer Infektionskrankheit

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Nächster Artikel
      Allgemeine Infektionslehre

      Allgemeine Epidemiologie der Infektionskrankheiten

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Medizinische Terminologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
      Springe in „Duale Reihe Innere Medizin“ direkt zu:
      Infektionskrankheiten

      Infektionskrankheiten Duale Reihe Innere Medizin Infektionskrankheiten Infektionskrankheiten Grundlagen J Schäfer H Scherbaum R Fleck J H Hengstmann Mitarbeiter früherer Auflagen von deren ursprünglichen Beiträgen in der Neuauflage noch wesentliche Bestandteile enthalten sind Epidemiologie Infektion...

      Pneumologie

      Pneumologie Duale Reihe Innere Medizin Pneumologie Pneumologie M Pfeifer M Schmidt Mitarbeiter früherer Auflagen von deren ursprünglichen Beiträgen in der Neuauflage noch wesentliche Bestandteile enthalten sind Anatomie und Physiologie Anatomie Bronchialbaum und Lunge Bronchialbaum Anatomie Lunge An...

      Akuter Verwirrtheitszustand

      Akuter Verwirrtheitszustand Duale Reihe Innere Medizin Geriatrie Häufige geriatrische Syndrome Akuter Verwirrtheitszustand Akuter Verwirrtheitszustand Verwirrtheitszustand akuter Synonym Delir Delir akutes hirnorganisches Psychosyndrom Psychosyndrom akutes hirnorganisches Durchgangssyndrom Durchgang...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 15.02.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet