Erreger, Einteilung, Resistenzmechanismen
MRGN-Stäbchen sind gramnegative Stäbchenbakterien, die multiple Resistenzen gegen Antibiotika zeigen. Ein Teil davon wurde früher als Extended-Spectrum-β-Laktamasbildner (ESBL) bezeichnet. Die Abkürzung ESBL eignet sich heute aber nicht mehr, um alle klinisch und epidemiologisch bedeutsamen multiresistenten gramnegativen Stäbchen zusammenzufassen.
Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) hat 2012 eine einheitliche Bezeichnung für MRGN-Stäbchenbakterien vorgeschlagen, die die klinische Relevanz mit einbezieht. Berücksichtigt sind deshalb nur Resistenzen gegenüber Antibiotika, die bei schwerkranken Patienten eingesetzt werden.
Diese Einteilung beruht nicht auf dem Resistenzmechanismus, sondern auf der Resistenz gegenüber bestimmter Antibiotikagruppen (siehe Tabelle).
Unabhängig vom zu Grunde liegenden Resistenzmechanismus werden 3 Gruppen gebildet: