Allgemeines
Multiresistente Erreger (MRE)
Multiresistente Erreger (MRE) sind resistent gegen mehrere Antibiotikagruppen, die typischerweise für die Therapie verwendet werden (besonders Penicilline, Cephalosporine, Fluorquinolone, Carbapeneme).
schwere Grunderkrankungen, Anzahl der „Devices“ (Pflegeintensität)
alte und schwerkranke Patienten
lange und wiederholte Krankenhausaufenthalte oder Aufenthalt in Risikobereichen (Intensivpflegestation) oder Risikoländern
vermehrte Antibiotikagabe besonders mit Breitspektrumantibiotika, die einen Selektionsdruck erzeugen
Immunsuppression (Neutropenie, z.B. nach Transplantation hämatopoetischer Stammzellen (HSCT); Organtransplantation)
hohe Belegungsdichte und Personalknappheit.
Zusätzliche Risikofaktoren bei MRSA sind:
offene (chronische) Wunden
Dekubitus
chirurgische Behandlung
Dialyse
Kontakt zu Tiermast (Schweine)