PVK und ZVK
Die Anlage eines peripheren Venenverweilkatheters (PVK) erfolgt bei Erwachsenen bevorzugt am Handrücken oder am Unterarm, bei Kleinkindern eignet sich vor allem die Kopfhaut, aber auch Hände oder Füße.
Für die Insertionsstelle eines zentralen Venenkatheters (ZVK) gibt es unterschiedliche Alternativen, die Vorteile und Risiken im Hinblick auf infektiöse und mechanische Komplikationen (z.B. Pneumothorax
Häufige Manifestationen neben der lokalen Katheterinfektion sind:
Der Pneumothorax ist eine Luftansammlung im Pleuraraum zwischen Pleura visceralis und Pleura parietalis.
Eine Bakteriämie ist die zeitweilige Anwesenheit von Bakterien im Blut ohne systemische Entzündungsreaktion. Sie muss von der Sepsis abgegrenzt werden.
Bei einer Sepsis kommt es infolge einer inadäquaten, fehlregulierten Körperantwort auf eine Infektion zu einer lebensbedrohlichen Organdysfunktion, welche durch eine Zunahme um ≥ 2 Punkte im Sequential-Organ-Failure-Assessment (SOFA)-Score gekennzeichnet ist (Sepsis-3-Kriterien).
Ein Lungenabszess ist eine bakterielle Infektion mit eitrigen Einschmelzungen im Lungenparenchym (gekammert oder solitär).