thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Hygiene

  • Allgemeines und Methoden
  • Nosokomiale Infektionen
    • Nosokomiale Infektionen: Grundlagen K
    • Nosokomiale Harnwegsinfektionen (HWI) K
    • Nosokomiale Pneumonien K
    • Venenkatheterassoziierte Infektionen K
      1. Steckbrief
      2. PVK und ZVK
      3. Epidemiologie und Risikofaktoren
      4. Präventionsmaßnahmen
      5. IMPP-Fakten im Überblick
    • Postoperative Wundinfektionen K
  • Multiresistente Erreger
  • Trink- und Badewasserhygiene

Venenkatheterassoziierte Infektionen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Häufige Manifestationen neben der lokalen Katheterinfektion sind eine katheterbedingte Bakteriämie/Sepsis und die septische Thrombophlebitis. Die (venen)katheterassoziierte Sepsis macht 15% aller nosokomialen Infektionen auf Intensivstationen aus. Bei einem PVK ist eine Sepsis eher selten, es kommt aber häufiger zu Phlebitiden.

Zur Prävention sind Schulungen des Personals und eine Surveillance wichtig. Außerdem muss die Indikation zur Anlage eines Venenkatheters immer sorgfältig geprüft werden.

Bei der Anlage eines PVK sind eine hygienische Händedesinfektion und eine gründliche Desinfektion der Haut an der Einstichstelle wichtig. Einmalhandschuhe tragen!

Die Anlage eines ZVK muss unter absolut sterilen Bedingungen durchgeführt werden.

    Abbrechen Speichern

    PVK und ZVK

    Die Anlage eines peripheren Venenverweilkatheters (PVK) erfolgt bei Erwachsenen bevorzugt am Handrücken oder am Unterarm, bei Kleinkindern eignet sich vor allem die Kopfhaut, aber auch Hände oder Füße.

    Für die Insertionsstelle eines zentralen Venenkatheters (ZVK) gibt es unterschiedliche Alternativen, die Vorteile und Risiken im Hinblick auf infektiöse und mechanische Komplikationen (z.B. Pneumothorax, Hämatothorax, Katheterdislokation, Arterienpunktion, Thrombose) müssen dabei sorgfältig gegeneinander abgewogen werden. Aus Gründen der Infektionsprävention ist die V. subclavia gegenüber der V. jugularis und der V. femoralis zu bevorzugen.

    Manifestationen von Venenkatheterinfektionen

    Häufige Manifestationen neben der lokalen Katheterinfektion sind:

    • katheterbedingte Bakteriämie/Sepsis

    • septische Thrombophlebitis

    • Endokarditis und andere metastatische Infektionen (z.B. Lungenabszess).

    Pneumothorax

    Der Pneumothorax ist eine Luftansammlung im Pleuraraum zwischen Pleura visceralis und Pleura parietalis.

    Bakteriämie

    Eine Bakteriämie ist die zeitweilige Anwesenheit von Bakterien im Blut ohne systemische Entzündungsreaktion. Sie muss von der Sepsis abgegrenzt werden.

    Sepsis

    Bei einer Sepsis kommt es infolge einer inadäquaten, fehlregulierten Körperantwort auf eine Infektion zu einer lebensbedrohlichen Organdysfunktion, welche durch eine Zunahme um ≥ 2 Punkte im Sequential-Organ-Failure-Assessment (SOFA)-Score gekennzeichnet ist (Sepsis-3-Kriterien).

    Lungenabszess

    Ein Lungenabszess ist eine bakterielle Infektion mit eitrigen Einschmelzungen im Lungenparenchym (gekammert oder solitär).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Nosokomiale Pneumonien
      Nächster Artikel
      Postoperative Wundinfektionen

      Venenkatheterassoziierte Infektionen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Checkliste Notfallmedizin“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Venenkatheterassoziierte Infektionen

      Venenkatheterassoziierte Infektionen AllEx Alles fürs Examen 39 Krankenhaushygiene Nosokomiale Infektionen Häufige nosokomiale Infektionen und ihre Prävention Venenkatheterassoziierte Infektionen Venenkatheterassoziierte Infektionen Katheter Veneninfektion Venenkatheter Infektion venenkatheterassozi...

      Nosokomiale Infektionen

      Nosokomiale Infektionen AllEx Alles fürs Examen 39 Krankenhaushygiene Nosokomiale Infektionen Nosokomiale Infektionen Allgemeines Infektion nosokomiale Definition Nosokomiale Infektion Infektion die zum Zeitpunkt der stationären Aufnahme des Patienten weder vorhanden noch in Inkubation war Sie tritt...

      Häufige nosokomiale Infektionen und ihre Prävention

      Häufige nosokomiale Infektionen und ihre Prävention AllEx Alles fürs Examen 39 Krankenhaushygiene Nosokomiale Infektionen Häufige nosokomiale Infektionen und ihre Prävention Häufige nosokomiale Infektionen und ihre Prävention Nosokomiale Harnwegsinfektionen HWI Harnwegsinfektion nosokomiale Epidemio...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 17.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Herbert Hof, 28.07.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet