Aufgaben der Krankenhaushygiene
Die Hauptaufgabe der Krankenhaushygiene ist die Prävention von Infektionskrankheiten. Dazu gehören:
Erkennen und Vernichten von möglichen Erregern, noch bevor sie ihre pathogene Wirkung entfalten können
Erkennung und Unterbrechung der Übertragungswege (siehe allgemeine Epidemiologie)
Schutz des Personals durch Impfung
Erziehung von medizinischem Personal und Patienten zu Verhaltensweisen, die Erkrankungen vermeiden
Erfassung und statistische Auswertung von Hospitalinfektionen
Einhaltung der Verordnungen und Gesetze zur Verhinderung von Erregerausbreitung.
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Leitlinien
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG, in Deutschland gültig seit dem 1.1.2001) regelt:
die für bestimmte Erkrankungen (z.B. Meldung bei Verdacht, Erkrankung, Tod) oder im Labor nachgewiesene Erreger,