thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
    • Diagnostik
      • Abdomen: Allgemeine körperliche Untersuchung K
      • Apparative Diagnostik der Abdominalorgane K
        1. Steckbrief
        2. Sonografie
        3. Röntgenuntersuchungen der Abdominalorgane
        4. Angiografie
        5. Computertomografie (CT)
        6. Magnetresonanztomografie (MRT) des Abdomens
        7. Endoskopische Verfahren
        8. Apparative Funktionsdiagnostik
        9. IMPP-Fakten im Überblick
    • Gastrointestinale Blutung K
    • Ösophagus
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Bauchwand und Peritoneum
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Apparative Diagnostik der Abdominalorgane

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 17 min
  • alles schließen

Steckbrief

Bei der apparativen Diagnostik der Abdominalorgane sind heutzutage neben der Sonografie (inklusive Doppler- und Farbduplexsonografie) vor allem Methoden wie die Endoskopie, die Computertomografie und die Magnetresonanztomografie relevant. Früher häufig eingesetzte Röntgenkontrastuntersuchungen wie die Magen-Darm-Passage oder die Dünndarmuntersuchung nach Sellink haben ihre Bedeutung dagegen weitgehend verloren.

Zu den wichtigen endoskopischen Verfahren zählen

  • die Ösophagogastroduodenoskopie zur Beurteilung des oberen Gastrointestinaltrakts

  • die Videokapselendoskopie und die Ballonendoskopie zur Beurteilung des Dünndarms sowie

  • die Koloskopie (flexibles Endoskop) bzw. die Prokto-/Rektoskopie (starres Endoskop) zur Beurteilung von Kolon und Rektum.

Ergänzend werden Spezialmethoden wie die Endosonografie zur lokalen Beurteilung tiefer gelegener Strukturen oder die Chromoendoskopie zur besseren Abgrenzung von Schleimhautläsionen eingesetzt.

Image description
Polyp im Colon descendens in der Koloskopie

Dieser Polyp im Colon descendens ist in der Koloskopie gut zu erkennen.

(mit freundlicher Genehmigung, J.-M. Hahn, Tübingen)
    Abbrechen Speichern

    Sonografie

    Sonografie der Abdominalorgane

    Die technischen Aspekte der Sonografie sind Teil der Radiologie bzw. der bildgebenden Verfahren.

    Merke:

    Die Sonografie ist eines der wichtigsten Verfahren in der Beurteilung der Abdominalorgane. Größte Vorteile der Sonografie sind die risikoarme, nicht-invasive und schmerzlose sowie strahlenexpositionsfreie Anwendung, d.h., dieses Verfahren kann bedenkenlos bei Schwangeren und Kindern angewendet werden. Zudem sind moderne Ultraschallgeräte mobil und somit überall verfügbar (z.B. am Krankenbett, auf Intensivstation, im OP etc.). Allerdings hängt die Aussagekraft stark von der Erfahrung des Untersuchers ab, woraus große qualitative Unterschiede in den diagnostischen Ergebnissen resultieren.

    Mithilfe der Sonografie des Abdomens

    • werden Größe und Form der Organe beurteilt;

    • werden erfasst, die sich sonografisch durch (z.B. echoarm, echoreich) und des (z.B. inhomogen) darstellen. Hierzu zählen (z.B. Verfettung, Fibrosierung, Sklerosierung) und (z.B. Abszesse, Metastasen, Tumoren, Zysten) ;

    Image description
    Nachweis freier Luft

    Röntgenübersichtsaufnahme des Abdomens zum Nachweis freier Luft bei Verdacht auf Hohlorganperforation. In der Aufnahme im Stehen (links) zeigt sich die freie Luft im Abdomen als beidseitige Sichel unterhalb des Diaphragmas. In der Linksseitenlage (rechts) sieht man die Luftansammlung zwischen dem rechten Leberrand (Pfeile) und der Flanke.

    (Quelle: Van Aken, Reinhart, Welte et al., Intensivmedizin, Thieme, 2014)
    Image description
    Sanduhrmagen

    Röntgenaufnahme der Magen-Darm-Passage bei Stenose in der Pylorusregion durch Magenkarzinom (Linitis plastica mit schlauchförmiger, rigider Schrumpfung des gesamten Magens).

    (Quelle: Reiser, Kuhn, Debus, Duale Reihe Radiologie, Thieme, 2017)
    Aspiration

    Ungewolltes Eindringen von körpereigenem oder -fremdem Material über die Atemwege in die Lunge wird als Aspiration bezeichnet.

    Akutes Abdomen

    Ein akutes Abdomen ist die Folge einer lebensbedrohlichen intraabdominellen Erkrankung. Gekennzeichnet ist das akute Abdomen durch zunehmende Bauchschmerzen mit abdomineller Abwehrspannung sowie eine deutliche Verschlechterung des Allgemeinzustands.

    Ileus

    Der Begriff „Ileus“ bezeichnet eine Störung der Darmpassage. Je nach Ursache werden ein mechanischer Ileus (mechanisches Hindernis) und ein paralytischer Ileus (Motilitätsstörung des Darms) unterschieden.

    Lungenödem

    Ein Lungenödem ist eine pathologisch erhöhte Flüssigkeitsansammlung im Interstitium der Lunge (interstitielles Lungenödem) und/oder im Alveolarraum (alveoläres Lungenödem) mit der Folge eines eingeschränkten Gasaustausches.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Abdomen: Allgemeine körperliche Untersuchung
      Nächster Artikel
      Gastrointestinale Blutung

      Apparative Diagnostik der Abdominalorgane

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Medical Skills“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Springe in „Checkliste Medical Skills“ direkt zu:
      Sonografie Abdomen

      Sonografie Abdomen Checkliste Medical Skills Diagnostik und Intervention Nicht invasive Diagnostik Sonografie Abdomen Sonografie Abdomen Allgemeines Prinzip Abdomen Sonografie Sonografie Abdomen Sehr wichtige nicht invasive bildgebende Diagnostik zur zweidimensionalen Darstellung der Abdominalorgane...

      Nicht invasive Diagnostik

      Nicht invasive Diagnostik Checkliste Medical Skills Diagnostik und Intervention Nicht invasive Diagnostik Nicht invasive Diagnostik Blutdruckmessung Blutdruckmessung nach Riva Rocci RR Indikationen Diagnostik nicht invasive Messung Blutdruck Blutdruckmessung RR Riva Rocci Riva Rocci RR Blutdruckmess...

      Sonografie des Abdomens

      Sonografie des Abdomens Checkliste Medical Skills Allgemein und Unfallchirurgie Chirurgische Stationen Besonderheiten und spezielle Arbeitstechniken Diagnostik in der Notaufnahme Sonografie des Abdomens Sonografie des Abdomens Indiziert bei allen abdominellen Beschwerden also z B bei Abdomen Sonogra...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 29.11.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Johannes-Martin Hahn, 25.04.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet