thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie

  • Grundlagen
  • Leitsymptome
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
    • Grundlagen
    • Arterien
    • Dialyseshunt K
    • Venen
    • Lymphgefäße
      • Diagnostik des Lymphgefäßsystems: Überblick K
      • Lymphangitis und Lymphadenitis K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Ätiologie
        4. Symptomatik
        5. Komplikationen
        6. Diagnostik
        7. Therapie
        8. Prognose
      • Lymphödem K
    • Benigne Gefäßtumoren K
    • Maligne Gefäßtumoren K
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie
  • Chirurgie
  • Herz-Kreislauf-System

Lymphangitis und Lymphadenitis

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Eine Lymphangitis, also eine Entzündung der Lymphgefäße, entsteht meist durch Erreger, die über Verletzungen ins Gewebe gelangen und sich in den Lymphgefäßen ausbreiten. Begleitend besteht oft eine Entzündung der regionären Lymphknoten, eine Lymphadenitis. Die Diagnose Lymphangitis und Lymphadenitis wird anhand der charakteristischen Symptome meist klinisch gestellt. Die Therapie besteht in der Gabe eines Antibiotikums, unterstützt durch lokale antiseptische und kühlende Maßnahmen. Eine mögliche Erregereintrittspforte muss ggf. operativ saniert werden.

Image description
Lymphadenitis mesenterialis

In der Sonografie sind mehrere ovale, vergrößerte Lymphknoten zu erkennen (LK). Ursächlich für die Lymphadenitis war eine Yersinien-Infektion.

(aus Seitz, Schuler, Rettenmaier. Klinische Sonographie und sonographische Differenzialdiagnose. Thieme; 2008)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Lymphangitis und Lymphadenitis

    Unter einer Lymphangitis versteht man eine akute oder chronische Entzündung der Lymphgefäße, unter einer Lymphadenitis eine Entzündung der regionären Lymphknoten.

    Ätiologie

    Eine Lymphangitis und/oder Lymphadentis entsteht meist durch Erreger (meist Streptokokken, seltener Staphylokokken), die über infizierte Wunden, Abszesse, Furunkel oder interdigitale Infektionen in das Abflussgebiet eines Lymphgefäßes bzw. eines Lymphknotens eindringen. Zu einer (sterilen) Lymphangitis/Lymphadenitis können paravasal infundierte Chemotherapeutika führen.

    Reaktive Lymphadenitiden entstehen begleitend zu akuten oder chronischen Entzündungen, z.B. am Hals als Lymphadenitis colli oder bei abdominellen Infektionen als Lymphadenitis mesenterialis.

    Praxistipp:
      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Diagnostik des Lymphgefäßsystems: Überblick
      Nächster Artikel
      Lymphödem

      Lymphangitis und Lymphadenitis

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“ direkt zu:
      Lymphangitis und Lymphadenitis

      Lymphangitis und Lymphadenitis Kurzlehrbuch Innere Medizin Kardiologie und Angiologie Erkrankungen der Lymphgefäße Lymphangitis und Lymphadenitis Lymphangitis und Lymphadenitis Lymphangitis Lymphadenitis Definition Entzündung von Lymphgefäßen durch eine angrenzende Gewebsentzündung und...

      Erkrankungen der Lymphgefäße

      Erkrankungen der Lymphgefäße Kurzlehrbuch Innere Medizin Kardiologie und Angiologie Erkrankungen der Lymphgefäße Erkrankungen der Lymphgefäße Lymphangitis und Lymphadenitis Lymphangitis Lymphadenitis Definition Entzündung von Lymphgefäßen durch eine angrenzende Gewebsentzündung und Einschwemmen...

      Kardiologie und Angiologie

      Kardiologie und Angiologie Kurzlehrbuch Innere Medizin Kardiologie und Angiologie Kardiologie und Angiologie Kardiologie Angiologie M Hinterseer A Knez Klinischer Fall Krankes Sportlerherz Virusinfekte der oberen Atemwege... ...kann nicht mehr Er steigt vom Rad und schnappt nach Luft Was ist denn...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 11.01.2021
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft

        • Fragen kreuzen:
        • Es sind keine Fragen zum Modul oder Thema vorhanden.

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG