thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
    • Arterien
    • Venen
      • Venen: Allgemeine körperliche Untersuchung K
      • Erkrankungen der Venen: Überblick K
      • Varikosis K
      • Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) K
      • Thrombophlebitis K
      • Tiefe Beinvenenthrombose (TBVT) K
      • Thromboseprophylaxe K
      • Armvenenthrombose (AVT) K
      • Phlegmasia coerulea dolens K
      • Organvenenthrombosen: Überblick K
        1. Steckbrief
      • Postthrombotisches Syndrom (PTS) K
    • Lymphgefäße
    • Lipödem K
    • Benigne Gefäßtumoren K
    • Maligne Gefäßtumoren K
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Organvenenthrombosen: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Thrombosen können sich abhängig von der ursächlichen Grunderkrankung in allen Organen bilden. Die Tabelle gibt eine Übersicht über die wichtigsten Formen.

Organvenenthrombosen (Übersicht)
ThromboseformÄtiologieKlinik Therapie

Pfortaderthrombose (Portalvenenthrombose, PVP)

Kompression der Pfortader durch Tumoren, Lymphknoten oder Zysten (z.B. des Pankreas), Peritonitis, Hyperkoagulopathie, bei Neugeborenen septische Thrombose durch Nabelschnurinfektion

portale Hypertension

  • akut: Heparinisierung

  • langfristig: orale Antikoagulation, ggf. Stenteinlage

Mesenterialvenenthrombose

hämatologische Systemerkrankungen, venöse Abflussstörungen (portale Hypertension, Neoplasien, Briden), entzündliche Prozesse in der Umgebung (z.B. Appendizitis, Pankreatitis), Hyperkoagulopathie

  • langsam einsetzende Abdominalschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, blutige Diarrhö

  • im fortgeschrittenen Stadium hämorrhagische Darminfarzierung

  • akut: Heparinisierung, operative Thrombektomie und Resektion infarzierter Darmabschnitte

  • langfristig: orale Antikoagulation

Milzvenenthrombose

entzündliche und maligne Pankreasprozesse, Hyperkoagulopathie

uncharakteristische abdominelle Beschwerden, Splenomegalie

  • akut: Heparinisierung

  • langfristig: orale Antikoagulation

Lebervenenthrombose (Budd-Chiari-Syndrom)

Gefäßanomalien, Hyperkoagulopathie, Polycythaemia vera

  • rasche Entwicklung: akutes Leberversagen

  • langsame Entwicklung: portale Hypertension

  • akut: Heparinisierung

  • langfristig: orale Antikoagulation, ggf. TIPS

Nierenvenenthrombose

Neoplasien (v.a. Nierenzellkarzinom), schweres nephrotisches Syndrom, Thrombophilie

  • Nierenversagen, Proteinurie, Hämaturie, Flankenschmerzen

  • hämorrhagische Niereninfarzierung

  • frische Thrombose: Thrombolyse

  • später: Heparin

Sinusthrombose

entzündliche Prozesse in Nachbarstrukturen (Mastoiditis, Nasenfurunkel, Meningitis), Hyperkoagulopathie

Kopfschmerzen, Fieber, Hirndrucksyndrom, neurologische Ausfälle, Sepsis, zerebrale Blutungen

  • Heparin und Cumarine

  • septische Sinusthrombose: Herdsanierung (operativ und antibiotisch)

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Phlegmasia coerulea dolens
    Nächster Artikel
    Postthrombotisches Syndrom (PTS)

    Organvenenthrombosen: Überblick

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
    Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
    Organvenenthrombosen

    Organvenenthrombosen AllEx Alles fürs Examen 2 Gefäße Venöses Gefäßsystem Phlebothrombose Organvenenthrombosen Organvenenthrombosen Venenthrombose Organe Organvenenthrombose Tab 2 9 gibt eine Übersicht über die verschiedenen Manifestationen der Organvenenthrombose Tab 2 9 Organvenenthrombosen Übersi...

    Phlebothrombose

    Phlebothrombose AllEx Alles fürs Examen 2 Gefäße Venöses Gefäßsystem Phlebothrombose Phlebothrombose Phlebothrombose Venenthrombose tiefe Grundlagen Phlebothrombose Synonym tiefe Venenthrombose Definition Bei einer Phlebothrombose handelt es sich um eine intravitale Blutgerinnselbildung im Bereich d...

    Venöses Gefäßsystem

    Venöses Gefäßsystem AllEx Alles fürs Examen 2 Gefäße Venöses Gefäßsystem Venöses Gefäßsystem Gefäßerkrankung venöse Venenerkrankung Grundlagen Venöses Gefäßsystem Erkrankungen des venösen Gefäßsystems sind sehr häufig und zählen zu den Volkskrankheiten Sie manifestieren sich meist im Bereich der unt...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 01.03.2023
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet