thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
    • Arterien
    • Venen
      • Venen: Allgemeine körperliche Untersuchung K
      • Erkrankungen der Venen: Überblick K
      • Varikosis K
      • Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) K
      • Thrombophlebitis K
      • Tiefe Beinvenenthrombose (TBVT) K
      • Thromboseprophylaxe K
      • Armvenenthrombose (AVT) K
      • Phlegmasia coerulea dolens K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Ätiologie und Pathogenese
        4. Symptomatik
        5. Diagnostik
        6. Komplikationen
        7. Therapie
        8. Prognose
        9. IMPP-Fakten im Überblick
      • Organvenenthrombosen: Überblick K
      • Postthrombotisches Syndrom K
    • Lymphgefäße
    • Lipödem K
    • Benigne Gefäßtumoren K
    • Maligne Gefäßtumoren K
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Phlegmasia coerulea dolens

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: Phlegmasia caerulea dolens

Die Phlegmasia coerulea dolens ist ein seltenes, aber dramatisches Krankheitsbild: Ihr liegt eine Thrombosierung sämtlicher Venen eines Beines zu Grunde. Ein massives Gewebeödem führt zu einer Verminderung der arteriellen Versorgung der Extremität. Die Diagnose erfolgt klinisch und duplexsonografisch. Die Therapie besteht in einer sofortigen gefäßchirurgischen Behandlung, ergänzt durch eine Volumengabe und Antikoagulation. Die Prognose der Phlegmasia coerulea dolens ist ernst.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Phlegmasia coerulea dolens

    Eine Phlegmasia coerulea dolens ist eine fulminant verlaufende tiefe Beinvenenthrombose mit Thrombosierung sämtlicher Venen der Extremität. Durch die rasche Ödembildung kommt es zu einer Verminderung der arteriellen Versorgung.

    Ätiologie und Pathogenese

    Zu einer Phlegmasia coerulea dolens kommt es postoperativ sowie im Rahmen von Infektions-, Lungen- oder malignen Grunderkrankungen. Durch die venöse Abflussstörung bei Thrombosierung sämtlicher Venen einer Extremität kommt es zu einer , der Gewebedruck kann auf das 15-Fache des Normalwertes ansteigen. Die Arteriolen und Kapillaren werden dadurch sekundär komprimiert.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Armvenenthrombose (AVT)
      Nächster Artikel
      Organvenenthrombosen: Überblick

      Phlegmasia coerulea dolens

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Mündliche Prüfung Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Doppler- und Duplexsonografie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
      Zeige Treffer in „Basiswissen POCUS“
      Springe in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“ direkt zu:
      Phlegmasia coerulea dolens

      Phlegmasia coerulea dolens Kurzlehrbuch Innere Medizin Kardiologie und Angiologie Erkrankungen der Venen Sonderformen der Phlebothrombose Phlegmasia coerulea dolens Phlegmasia coerulea dolens Phlegmasia coerulea dolens Definition Akuter Verschluss aller Venen einer Extremität mit sekundärer Kompress...

      Sonderformen der Phlebothrombose

      Sonderformen der Phlebothrombose Kurzlehrbuch Innere Medizin Kardiologie und Angiologie Erkrankungen der Venen Sonderformen der Phlebothrombose Sonderformen der Phlebothrombose Thrombose der V axillaris oder der V subclavia Synonym Tiefe Armvenenthrombose Paget von Schroetter Syndrom Paget von Schro...

      Phlebothrombose

      Phlebothrombose Kurzlehrbuch Innere Medizin Kardiologie und Angiologie Erkrankungen der Venen Phlebothrombose Phlebothrombose Phlebothrombose Thrombose Phlebothrombose In den meisten Fällen handelt es sich um eine tiefe Beinvenenthrombose Beinvenenthrombose tiefe TVT Definition Intravasales und intr...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 27.07.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet