thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Intensivmedizin
  • Organisation in der Intensivmedizin
  • Intensivmedizinische Maßnahmen
    • BeatmungLayer 1 K
    • TracheotomieLayer 1 K
    • Transfusion: GrundlagenLayer 1 K
    • TransfusionsreaktionenLayer 1 K
    • Analgosedierung auf der IntensivstationLayer 1 K
    • NierenersatzverfahrenLayer 1 K
    • Katecholamintherapie auf der IntensivstationLayer 1 K
    • ThromboseprophylaxeLayer 1 K
      1. Steckbrief
      2. Grundlagen
      3. Durchführung
      4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Ernährungstherapie auf der IntensivstationLayer 1 K
    • Hygienemaßnahmen, nosokomiale Infektionen und intensivmedizinische AntibiotikatherapieLayer 1 K
  • Störungen und Syndrome in der Intensivmedizin
  • Innere
  • Intensivmedizin
  • Herz-Kreislauf-System

Thromboseprophylaxe

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Jede schwerwiegende Erkrankung und auch viele operative Eingriffe gehen mit einem erhöhten Thromboserisiko einher. Eine Thromboseprophylaxe senkt dieses Risiko; sie besteht aus allgemeinen und medikamentösen Maßnahmen.

    Abbrechen Speichern

    Grundlagen

    Feedback

    Die Pathogenese von Thrombosen beruht auf der Virchow-Trias (Veränderungen der Gefäßwand, des Blutflusses und der Blutzusammensetzung). Daraus folgt letztlich, dass jede schwerwiegende Erkrankung, insbesondere, wenn sie mit einer Immobilisation einhergeht, mit einem erhöhten Thromboserisiko einhergeht. Bei Operationen hängt das Thromboserisiko unter anderem von Ort und Schwere des Eingriffs ab. Besonders gefährdet sind Intensivpatienten (schwere Grunderkrankungen, schwere operative Eingriffe, viele liegende Katheter).

    Die Thromboseprophylaxe ist eine Primärprophylaxe (Primärpravention), die die Entstehung von Thrombosen verhindern soll.

      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Feedback

      Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

      Voriger Artikel
      Katecholamintherapie auf der Intensivstation
      Nächster Artikel
      Ernährungstherapie auf der Intensivstation

      Thromboseprophylaxe

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Traumatologie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Springe in „Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“ direkt zu:
      Thromboseprophylaxe und Antikoagulation

      Thromboseprophylaxe und Antikoagulation Kurzlehrbuch Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin und Schmerztherapie Allgemeine intensivmedizinische Maßnahmen Thromboseprophylaxe und Antikoagulation Thromboseprophylaxe und Antikoagulation Thromboembolieprophylaxe in der Intensivmedizin...

      Allgemeine intensivmedizinische Maßnahmen

      ...begonnen werden Können die erforderlichen Kalorien enteral zugeführt werden wird die parenterale Ernährungstherapie beendet Thromboseprophylaxe und Antikoagulation Thromboembolieprophylaxe in der Intensivmedizin Antikoagulation in der Intensivmedizin Key Point Intensivmedizinische Patienten...

      Klinischer Fall - Übernahme auf die Intensivstation

      ...sei die Sättigung auch nur bei 94 Lungenembolie oder Pneumonie Hat die Patientin denn eine Thromboseprophylaxe erhalten fragt Dr Klein der das hohe Risiko für venöse Thromboembolien nach diesem Eingriff vor...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 04.08.2020
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft

        • Fragen kreuzen:
        • Fragen zum Modul (5)
          Thromboseprophylaxe
      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2020 Georg Thieme Verlag KG