Definition
Ätiologie
Die Thrombophlebitis wird durch die Virchow-Trias (Veränderungen der Gefäßwand sowie der Strömungsgeschwindigkeit und der Viskosität des Blutes) begünstigt, es liegen aber recht häufig auch mechanische Ursachen vor.
90 % der Thrombophlebitiden finden sich an der . Hier liegen meist in und ihren Seitenästen vor. Mechanische Traumata (z.B. Druck durch zu enge Kleidung) und Immobilisation wirken außerdem begünstigend.
Die Behçet-Erkrankung ist eine systemische Immunkomplexvaskulitis von Arterien und Venen, die durch orale und genitale Schleimhaut-Aphthen gekennzeichnet ist.
Die Thrombangiitis obliterans ist eine multilokuläre, segmentale Entzündung aller Wandschichten von kleinen und mittelgroßen Arterien und Venen, die v.a. die Gefäße der distalen Extremitäten (distal der A. poplitea und A. brachialis) betrifft und zu einer progredienten Lumenobstruktion führt.