thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
    • Arterien
    • Venen
      • Venen: Allgemeine körperliche Untersuchung K
      • Erkrankungen der Venen: Überblick K
      • Varikosis K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie
        4. Ätiopathogenese
        5. Stammvarikosis
        6. Symptomatik
        7. Komplikationen
        8. Diagnostik
        9. Therapie
        10. Prognose
        11. IMPP-Fakten im Überblick
      • Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) K
      • Thrombophlebitis K
      • Tiefe Beinvenenthrombose (TBVT) K
      • Thromboseprophylaxe K
      • Armvenenthrombose (AVT) K
      • Phlegmasia coerulea dolens K
      • Organvenenthrombosen: Überblick K
      • Postthrombotisches Syndrom K
    • Lymphgefäße
    • Lipödem K
    • Benigne Gefäßtumoren K
    • Maligne Gefäßtumoren K
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Varikosis

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 11 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Krampfadern, VK, Varizen, Varikositas, Varikose

Varizen sind sehr häufige Erweiterungen von oberflächlichen Beinvenen. Man unterscheidet dabei harmlose, klinisch nicht relvante Formen, wie Besenreiser oder retikuläre Varizen, von der Stammvarikosis der V. saphena magna oder V. saphena parva. Diese kann je nach Ausprägung zu milden klinischen Symptomen oder auch zu einer schweren chronisch-venösen Insuffizienz führen.

Image description
Primäre Varikosis

Man unterscheidet die primäre (idiopathische) Varikosis von der (sehr viel selteneren) sekundären Varikosis, die meist auf dem Boden einer tiefen Beinvenenthrombose entsteht.

(aus Moll, Duale Reihe Dermatologie, Thieme, 2016)

Die Diagnose erfolgt zunächst klinisch und wird mit Hilfe der Duplexsonografie bestätigt. Besteht die Indikation zu einer Operation, erfolgt diese meist klassisch als Venenexhairese nach Babcock. Alternativ stehen die Sklerosierungstherapie, die Lasertherapie und die Radiofrequenzablation zur Verfügung.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Varikosis

    Eine Varikosis bezeichnet unregelmäßige, sackförmige oder zylindrische Erweiterungen der oberflächlichen Beinvenen mit geschlängeltem Verlauf.

    Lerntipp:

    Krampfadern sind sehr häufig, sodass es sich v.a. auch im Rahmen mündlich-praktischer Prüfungen anbietet, danach zu fragen. Schließlich leiden viele Patienten daran – wenn es sich auch oft nur um einen Nebenbefund handelt. Merke dir also, wie es zu Varizen kommt, welche unterschiedlichen Formen es gibt und wie man sie richtig diagnostiziert und anschließend behandelt.

    Epidemiologie

    Eine Varikosis ist : In Deutschland besteht sie bei ca. 20% aller Erwachsenen. Die Prävalenz steigt mit dem Alter: Im 70. Lebensjahr sind entsprechende Veränderungen bei ca. 70% aller Frauen und ca. 60% aller Männer nachweisbar. sind bis zu dreimal häufiger betroffen als Männer.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Erkrankungen der Venen: Überblick
      Nächster Artikel
      Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI)

      Varikosis

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Auskultation und Perkussion“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Chirurgie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“ direkt zu:
      Varikosis (Krampfadern)

      Varikosis Krampfadern Kurzlehrbuch Innere Medizin Kardiologie und Angiologie Erkrankungen der Venen Varikosis Krampfadern Varikosis Krampfadern Varikosis Krampfadern Definition Irreversible sackförmige oder zylindrische Erweiterung der oberflächlichen Venen mit Umkehr der Blutflussrichtung Besonders...

      Erkrankungen der Venen

      Erkrankungen der Venen Kurzlehrbuch Innere Medizin Kardiologie und Angiologie Erkrankungen der Venen Erkrankungen der Venen Key Point Die wichtigsten Venenerkrankungen sind die Thrombose und ihre Folgeerkrankungen Thrombophlebitis Thrombophlebitis Definition Oberflächliche Venenentzündung mit thromb...

      Erkrankungen der Lymphgefäße

      Erkrankungen der Lymphgefäße Kurzlehrbuch Innere Medizin Kardiologie und Angiologie Erkrankungen der Lymphgefäße Erkrankungen der Lymphgefäße Lymphangitis und Lymphadenitis Lymphangitis Lymphadenitis Definition Entzündung von Lymphgefäßen durch eine angrenzende Gewebsentzündung und Einschwemmen der ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 19.10.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet