Definition
Varikosis
Eine Varikosis bezeichnet unregelmäßige, sackförmige oder zylindrische Erweiterungen der oberflächlichen Beinvenen mit geschlängeltem Verlauf.
Krampfadern sind sehr häufig, sodass es sich v.a. auch im Rahmen mündlich-praktischer Prüfungen anbietet, danach zu fragen. Schließlich leiden viele Patienten daran – wenn es sich auch oft nur um einen Nebenbefund handelt. Merke dir also, wie es zu Varizen kommt, welche unterschiedlichen Formen es gibt und wie man sie richtig diagnostiziert und anschließend behandelt.
Epidemiologie
Eine Varikosis ist : In Deutschland besteht sie bei ca. 20% aller Erwachsenen. Die Prävalenz steigt mit dem Alter: Im 70. Lebensjahr sind entsprechende Veränderungen bei ca. 70% aller Frauen und ca. 60% aller Männer nachweisbar. sind bis zu dreimal häufiger betroffen als Männer.