Einteilung venöser Erkrankungen
Die Einteilung erfolgt nach der Lokalisation der betroffenen Venen.
Das Venensystem der Extremitäten setzt sich aus einem oberflächlichen (epi-, supra- und extrafasziales) und einem tiefen Venensystem (subfasziales oder Leitvenensystem) zusammen, die durch die Fascia superficialis voneinander getrennt sind. Beide Systeme sind durch Venen, die diese Faszie durchbohren (Vv. perforantes, hier im Bild), miteinander verbunden (transfasziales Venensystem).
Zum Verständnis lohnt es sich, wenn du dir die Anatomie der Venen der oberen und unteren Extremität noch einmal vergegenwärtigst.
Darüber hinaus kannst du dir den Wandaufbau der Venen (hier im Bild) in der Histologie anschauen.
Jedes Bein verfügt über etwa 90–150 Vv. perforantes. Die wichtigsten lassen sich in 3 Gruppen gliedern (Reihenfolge: proximal → distal):
Sie befinden sich im Bereich des Adduktorenkanals am Oberschenkel und verbinden die (oberflächlich) mit der (tief).

Wandschichten einer Arterie und einer Vene
Intima: Das Endothel ist sowohl bei der Arterie als auch bei der Vene vorhanden. Das Stratum subendotheliale ist gut entwickelt, vor allem in großen und mittelgroßen Arterien (aber auch in Venen). Die Membrana elastica interna ist in Arterien deutlich entwickelt, in Venen fehlend oder nur lückenhaft ausgeprägt. Venen der Extremitäten besitzen Venenklappen. Media: ist in der Arterie gut, in der Vene eher schwach ausgebildet. Die Membrana elastica externa ist nur bei Arterien des muskulären Typs zu finden; in Venen fehlt sie. Adventitia: enthält überwiegend Bindegewebe und ist in Venen häufig nicht klar abgrenzbar.
(Quelle: Aumüller et al., Duale Reihe Anatomie, Thieme, 2020)Das postthrombotische Syndrom ist eine häufige Spätkomplikation von tiefen Becken- und Beinvenenthrombosen (v.a. Mehretagenthrombosen).
Eine Parese ist eine unvollständige Lähmung mit noch vorhandener Muskelaktivität (Kraftgrad 1–4).
Bei einer tiefen Beinvenenthrombose handelt es sich um eine intravasale Blutgerinnselbildung im Bereich des tiefen Venensystems von Beinen und/oder Becken, die zu einem teilweisen oder kompletten Verschluss der betroffenen Venen führt.
Eine Varikosis bezeichnet unregelmäßige, sackförmige oder zylindrische Erweiterungen der oberflächlichen Beinvenen mit geschlängeltem Verlauf.