thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
    • Arterien
      • Arterien: Allgemeine körperliche Untersuchung K
      • Sonografie von Aorta abdominalis und V. cava inferior K
      • Arteriosklerose K
      • Arterienverschluss: Grundlagen K
      • Akuter peripherer Arterienverschluss K
      • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) K
      • Karotisstenose K
      • Karotisdissektion K
      • Raynaud-Syndrom K
      • Aneurysmen: Grundlagen K
      • Bauchaortenaneurysma (BAA) K
      • Thorakales Aortenaneurysma (TAA) K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie
        4. Ätiologie
        5. Einteilung
        6. Symptomatik und Komplikationen
        7. Diagnostik
        8. Therapie
      • Thorakale Aortendissektion K
      • Arteriovenöse Fisteln K
    • Venen
    • Lymphgefäße
    • Lipödem K
    • Benigne Gefäßtumoren K
    • Maligne Gefäßtumoren K
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Thorakales Aortenaneurysma (TAA)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: thoracic aortic aneurysm

Thorakale Aortenaneurysmen sind sehr viel seltener als abdominelle Aortenaneurysmen. Auch sie werden meist zufällig entdeckt. Selten fallen sie durch retrosternale Schmerzen oder ein Druckgefühl auf.

Komplikationen thorakaler Aortenaneurysmen sind meist schwerwiegend: Eine Ruptur wird kaum überlebt. Dissektionen sind ebenfalls schwerwiegend, das Risiko steigt mit steigendem Durchmesser des Aneurysmas.

Bei der konservativen Therapie, die (patientenabhängig) meist bis 5,5 cm Aneurysmadurchmesser erfolgt, spielt die sehr strenge Blutdruckeinstellung eine entscheidende Rolle.

Die invasive Therapie eines thorakalen Aortenaneurysmas kann interventionell (Einsatz eines Stentgrafts) oder offen operativ unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine erfolgen. Die Operationsletalität ist nicht unerheblich, schwere Komplikationen wie eine Paraplegie durch Affektion der Interkostalarterien kommen vor.

Image description
Thorakales Aortenaneurysma

Erkennbar ist eine massive Erweiterung des Aortenbogens. Nicht das gesamte Lumen ist durchflossen (also durch Kontrastmittel weiß gefärbt), sondern es finden sich wandständige Thrombosierungen.

(nach Krombach, Mahnken, Radiologische Diagnostik Abdomen und Thorax, Thieme, 2015)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Thorakales Aortenaneurysma

    Bei einem thorakalen Aortenaneurysma ist der Durchmesser der thorakalen Aorta auf > 4 cm erweitert.

    Epidemiologie

    Aneurysmen der thorakalen Aorta sind eher selten (3% aller echten Aneurysmen). Die Inzidenz thorakaler Aortenaneurysmen liegt bei ca. 6:100 000 Einwohner/Jahr. Betroffen sind v.a. Patienten > 60 Jahre, Männer ca. 5- bis 6-mal häufiger als Frauen. Familiäre Häufungen werden in ca. 20% d.F. beobachtet.

    Ätiologie

    Die Ätiologie und Pathogenese des thorakalen Aortenaneurysmas entspricht der des Bauchaortenaneurysmas, auch hier steht die Atherosklerose an erster Stelle.

    Aortenklappeninsuffizienz

    Bei der Aortenklappeninsuffizienz liegt ein diastolischer Blutrückfluss aus der Aorta in den linken Ventrikel aufgrund einer akut oder chronisch aufgetretenen Schlussunfähigkeit der Aortenklappe vor.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Bauchaortenaneurysma (BAA)
      Nächster Artikel
      Thorakale Aortendissektion

      Thorakales Aortenaneurysma (TAA)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Chirurgie“
      Springe in „Checkliste Chirurgie“ direkt zu:
      Thorakales Aortenaneurysma

      Thorakales Aortenaneurysma Checkliste Chirurgie Blauer Teil Chirurgische Krankheitsbilder Herzchirurgie Thorakales Aortenaneurysma Thorakales Aortenaneurysma Aortenaneurysma thorakales Grundlagen Definition Erweiterung der Aorta auf über 4 cm 3 4 cm Aortenektasie Ätiologie Bindegewebserkrankungen Ma...

      Herzchirurgie

      Herzchirurgie Checkliste Chirurgie Blauer Teil Chirurgische Krankheitsbilder Herzchirurgie Herzchirurgie Herzchirurgie Chirurgie Herz Simon Sündermann Volkmar Falk Anatomie Herz Herz Anatomie Lage Im vorderen Mediastinum gelegen kegelförmig unten mit Basis Basis cordis und oben mit Spitze Apex cordi...

      Bauchaortenaneurysma (BAA)

      Bauchaortenaneurysma BAA Checkliste Chirurgie Blauer Teil Chirurgische Krankheitsbilder Gefäßsystem Bauchaortenaneurysma BAA Bauchaortenaneurysma BAA Bauchaortenaneurysma Aortenaneurysma abdominelles Grundlagen Aorta abdominalis Aneurysma Definition Durch pathologische Wandveränderungen hervorgerufe...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 14.09.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet