thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
    • Auffrischer: Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems K
    • Diagnostik
    • Herzinsuffizienz
    • Herzrhythmusstörungen
    • Koronare Herzerkrankung (KHK) und Myokardinfarkt
    • Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter K
    • Erworbene Herzklappenfehler
    • Myokarderkrankungen
    • Perikarderkrankungen
    • Endokarderkrankungen
    • Herztumoren K
    • Blutdruckveränderungen
      • Arterielle Hypotonie und orthostatische Dysregulation K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie
        4. Ätiologie
        5. Symptomatik
        6. Diagnostik
        7. Therapie und Prognose
        8. IMPP-Fakten im Überblick
      • Arterielle Hypertonie K
      • Hypertensiver Notfall K
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Arterielle Hypotonie und orthostatische Dysregulation

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: niedriger Blutdruck

Die arterielle Hypotonie ist die Verminderung des Blutdruck auf < 100/60 mmHg mit begleitender klinischer Symptomatik: Schwindelgefühlen, Schwarzwerden vor den Augen, Flimmern, Übelkeit bis hin zum Kollaps.

Es gibt 2 Formen: die idiopathische Form, die vor allem bei Jugendlichen mit schlankem Körperbau vorkommt, und die sekundäre Form, die durch andere Erkrankungen hervorgerufen wird. Bei der sekundären Form sind die medikamentös bedingte Vasodilatation und die Hypovolämie am häufigsten, aber auch endokrinologische Dysfunktionen sollten differenzialdiagnostisch berücksichtigt werden.

Die sympathikusgesteuerte Kreislauffunktion kann mit dem Schellong-Test überprüft werden.

Image description
Schellong-Test

(aus Hengesbach, Hinkelbein, Genzwürker et al., Checkliste Medical Skills, Thieme, 2013)

Therapeutisch stehen bei der primären, idiopathischen Form allgemeine Lebensstiländerungen mit positiver Beeinflussung der Symptomatik im Vordergrund, nur bei Nichtansprechen dieser konservativen Maßnahmen wird eine medikamentöse Therapie versucht. Bei den sekundären Formen erfolgt die Behandlung der Grunderkrankung.

Im Extremfall kann es bei der arteriellen Hypotonie auch zu einer Synkope kommen; diese stellt eine Notfallsituation mit entsprechenden Differenzialdiagnosen dar und wird in der Notfallmedizin beschrieben.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Arterielle Hypotonie

    Eine arterielle Hypotonie ist eine Verminderung des Blutdrucks auf systolisch < 100 mmHg und diastolisch < 60 mmHg mit entsprechender klinischer Symptomatik.

    Definition:
    Orthostatische Dysregulation

    Bei der orthostatischen Dysregulation besteht eine Störung der Blutdrucksteuerung mit einem symptomatischen Blutdruckabfall (systolisch um ≥ 20 mmHg, diastolisch um ≥ 10 mmHg) beim Stehen bzw. Aufstehen (→ das Blut versackt in den abhängigen Körperpartien).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Herztumoren
      Nächster Artikel
      Arterielle Hypertonie

      Arterielle Hypotonie und orthostatische Dysregulation

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Arterielle Hypotonie und orthostatische Dysregulation

      Arterielle Hypotonie und orthostatische Dysregulation AllEx Alles fürs Examen 1 Herz Kreislauf System Hyper und Hypotonie Arterielle Hypotonie und orthostatische Dysregulation Arterielle Hypotonie und orthostatische Dysregulation Hypotonie arterielle Dysregulation orthostatische Definition Von einer...

      Hyper- und Hypotonie

      Hyper und Hypotonie AllEx Alles fürs Examen 1 Herz Kreislauf System Hyper und Hypotonie Hyper und Hypotonie Arterielle Hypertonie Grundlagen Arterielle Hypertonie Definition Andauernde Erhöhung des Blutdrucks auf ≥ 140 mmHg systolisch und oder 90 mmHg diastolisch Epidemiologie Die Prävalenz der arte...

      1 Herz-Kreislauf-System

      1 Herz Kreislauf System AllEx Alles fürs Examen 1 Herz Kreislauf System 1 Herz Kreislauf System Grundlagen Herz Kreislauf System Herz Kreislauf System Überblick Erkrankungen des Herz Kreislauf Systems sind in den westlichen Industrienationen die häufigste Todesursache Heutzutage ist jeder zweite Tod...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 19.01.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet