Grundlagen
Infektiöse Endokarditis
Eine infektiöse Endokarditis entsteht aufgrund einer bakteriellen Besiedelung des Endokards und kann zur Destruktion von Herzklappen und septisch-embolischen Komplikationen führen.
Eine angeborene oder erworbene für eine Endokarditis. Eine pathogenetisch besonders wichtige Rolle spielen hierbei nicht bakterielle , die sich aufgrund eines Endotheldefekts dem gesunden Endokard auflagern und dadurch die Adhäsion von Bakterien begünstigen. Diese bieten Schlupfwinkel für Keime, die im Rahmen vorübergehender werden. Ursachen für diese Bakteriämien sind z.B. kleinere Eingriffe am Zahnfleisch (auch Zahnreinigungen!) oder Infektionskrankheiten im Nasen-Rachen-Raum, Eingriffe am Darm bzw. an der Haut oder liegende Katheter. sind besonders anfällig. Keimlast, Virulenz und Abwehrlage des Patienten bestimmen den Grad der Vegetationsbesiedlung und den klinischen Verlauf.