thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
    • Auffrischer: Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-SystemsLayer 1 K
    • Diagnostik
    • Herzinsuffizienz
    • Herzrhythmusstörungen
    • Koronare Herzerkrankung (KHK) und Myokardinfarkt
    • Angeborene Herzfehler im ErwachsenenalterLayer 1 K
    • Erworbene Herzklappenfehler
    • Myokarderkrankungen
      • Kardiomyopathien: ÜberblickLayer 1 K
      • Dilatative Kardiomyopathie (DCM)Layer 1 K
      • Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM)Layer 1 K
      • Restriktive Kardiomyopathien (RCM)Layer 1 K
      • Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVC)Layer 1 K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie
        4. Ätiologie
        5. Pathogenese
        6. Symptomatik
        7. Diagnostik
        8. Therapie und Prognose
      • MyokarditisLayer 1 K
    • Perikarderkrankungen
    • Endokarderkrankungen
    • HerztumorenLayer 1 K
    • Blutdruckveränderungen
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie
  • Innere
  • Herz-Kreislauf-System

Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVC)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Synonyme: Arrhythmogenic Right Ventricular Cardiomyopathy/Dysplasia (engl.), rechtsventrikuläre Dysplasie, ARVCM

Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVC) ist definiert als eine genetisch bedingte Degeneration der Herzmuskelzellen des rechten Ventrikels mit anschließendem Ersatz durch Fett- bzw. fibröses Gewebe. Die Erkrankung ist selten, wobei jedoch regionale Unterschiede bestehen.

Image description
Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVC)

Dilatation des rechten Ventrikels mit fettiger Degeneration des stark trabekularisierten Myokards.

(aus Lambertz, Lethen, Transösophageale Echokardiografie, Thieme, 2012)

Die ARVC ist neben der hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) häufig für einen plötzlichen Herztod bei Sportlern verantwortlich.

Die Diagnose erfolgt anhand der Symptomatik, der Familienanamnese, der apparativ erhobenen Befunde und ggf. anhand einer Myokardbiopsie.

Eine kausale Therapie gibt es nicht, sodass rein symptomatisch behandelt wird.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Feedback
    Definition:
    Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie

    Bei der arrhythmogenen rechtsventrikulären Kardiomyopathie liegt eine Degeneration der Herzmuskelzellen des rechten Ventrikels vor mit anschließendem Ersatz durch Fett- bzw. fibröses Gewebe.

    Epidemiologie

    Feedback

    Die Erkrankung ist mit einer Inzidenz von ca. 1:10000 in Europa selten, wobei regionale Unterschiede bestehen. In der italienischen Region Veneto gibt es mit einem Verhältnis von 1:1000 deutlich mehr Betroffene, in den USA ist die Erkrankung mit 1:100000 noch seltener. Bevorzugt betroffen sind Männer unter 40 Jahren.

      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Feedback

      Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

      Voriger Artikel
      Restriktive Kardiomyopathien (RCM)
      Nächster Artikel
      Myokarditis

      Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVC)

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „EKG-Kurs für Isabel“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Echokardiografie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Radiologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Springe in „EKG-Kurs für Isabel“ direkt zu:
      Lektion 28: Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie/Kardiomyopathie (ARVD/C)

      Lektion 28 Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie Kardiomyopathie ARVD C EKG Kurs für Isabel EKG Befunde Lektion 28 Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie Kardiomyopathie ARVD C Lektion 28 Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie Kardiomyopathie ARVD C Arrhythmogene rechtsventrikuläre...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 04.08.2020
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft

        • Fragen kreuzen:
        • Es sind keine Fragen zum Modul oder Thema vorhanden.

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG