Definition
Mitralklappenprolaps
Beim Mitralklappenprolaps kommt es während der Systole zu einer Vorwölbung von Anteilen der Mitralklappensegel in den linken Vorhof.
Beim Auftreten von Symptomen (Palpitationen, Herzrhythmusstörungen) spricht man vom Mitralklappenprolapssyndrom. Häufig besteht gleichzeitig eine Mitralklappeninsuffizienz unterschiedlichen Schweregrades.
Epidemiologie
Ein Mitralklappenprolaps ist bei 2–5% der erwachsenen Bevölkerung nachweisbar und damit die in der westlichen Welt. Frauen sind häufiger betroffen, familiäre Häufungen werden beobachtet.