Akutes Koronarsyndrom (ACS)
Der Begriff „Akutes Koronarsyndrom“ ist ein Sammelbegriff für die instabile Angina pectoris und die beiden Formen des Myokardinfarkts: NSTEMI und STEMI.
Der Begriff akutes Koronarsyndrom umfasst folgende Entitäten:
instabile Angina pectoris (kein Anstieg von Troponin T): Bezeichnung für pektanginöse Beschwerden, die
in Ruhe auftreten und länger als 20 min anhalten (innerhalb der letzten Woche),
sich innerhalb der letzten 2 Monate deutlich verschlimmert haben (mindestens CCS III) oder
kürzlich neu aufgetreten sind (ebenfalls CCS III).
Myokardinfarkt: Verschluss einer Koronararterie mit absoluter Ischämie, konsekutiver Nekrose und Anstieg der Herzenzyme.