Definition
Vorhoftachykardie
Bei der Vorhoftachykardie besteht eine abnorme Automatie im rechten oder linken Vorhof, die zu Herzfrequenzen > 100/min bei normaler AV-Überleitung führt.
Einteilung
Die Vorhoftachykardie ist eine Form der supraventrikulären Tachykardien, zu denen auch die AV-Tachykardien und die AV-Knoten-Reentry-Tachykardie gehören.
Es wird zwischen der fokalen und der multifokalen atrialen Tachykardie sowie der atrialen Reentry-Tachykardie unterschieden:
Bei der fokalen atrialen Tachykardie besteht ein lokalisiertes ektopes Erregungszentrum im Vorhof.
Bei der multifokalen atrialen Tachykardie geht die ektope Erregung – im EKG erkennbar an der unterschiedlichen Erscheinungsform – von verschiedenen Stellen aus.