thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
    • Auffrischer: Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems K
    • Diagnostik
    • Herzinsuffizienz
    • Herzrhythmusstörungen
      • Herzrhythmusstörungen: Überblick K
      • Antiarrhythmika: Überblick K
      • Bradykarde Herzrhythmusstörungen
      • Tachykarde Herzrhythmusstörungen
        • Supraventrikuläre Extrasystolen K
        • Vorhoftachykardie K
          1. Steckbrief
          2. Definition
          3. Einteilung
          4. Epidemiologie
          5. Ätiologie
          6. Symptomatik
          7. Diagnostik
          8. Therapie
          9. Prognose
        • Vorhofflattern K
        • Vorhofflimmern K
        • AV-Knoten-Reentry-Tachykardie K
        • AV-Reentry-Tachykardie und Präexzitationssyndrome K
        • Sinustachykardie K
        • Ventrikuläre Extrasystolen K
        • Ventrikuläre Tachykardie und Torsade de pointes K
        • Long-QT-Syndrom und Brugada-Syndrom K
        • Kammerflattern und Kammerflimmern K
      • Herz-Kreislauf-Stillstand und kardiopulmonale Reanimation (CPR) K
    • Koronare Herzerkrankung (KHK) und Myokardinfarkt
    • Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter K
    • Erworbene Herzklappenfehler
    • Myokarderkrankungen
    • Perikarderkrankungen
    • Endokarderkrankungen
    • Herztumoren K
    • Blutdruckveränderungen
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Vorhoftachykardie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: atriale Tachykardie (fokal oder multifokal)

Die Vorhoftachykardie ist eine Form der supraventrikulären Tachykardie. Es besteht eine abnorme Automatie im rechten oder linken Vorhof, die zu Herzfrequenzen > 100/min bei normaler AV-Überleitung führt.

Es wird zwischen der fokalen und der multifokalen atrialen Tachykardie unterschieden. Diesen beiden Formen liegt auch eine unterschiedliche Ätiologie zugrunde: Die fokale atriale Tachykardie tritt häufiger bei Kindern auf, während die multifokale atriale Tachykardie eher durch eine Dilatation der Vorhöfe aufgrund anderer Erkrankungen verursacht wird.

Image description
Schema fokale atriale Tachykardie mit Fokus im linken Vorhof

(aus Lindinger, Paul, EKG im Kindes- und Jugendalter, Thieme, 2016)

Die Diagnose wird mittels eines EKGs gestellt. Therapeutisch kommen verschiedene Medikamente und – bei definiertem Fokus – die Katheterablation in Frage.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Vorhoftachykardie

    Bei der Vorhoftachykardie besteht eine abnorme Automatie im rechten oder linken Vorhof, die zu Herzfrequenzen > 100/min bei normaler AV-Überleitung führt.

    Einteilung

    Die Vorhoftachykardie ist eine Form der supraventrikulären Tachykardien, zu denen auch die AV-Tachykardien und die AV-Knoten-Reentry-Tachykardie gehören.

    Es wird zwischen der fokalen und der multifokalen atrialen Tachykardie sowie der atrialen Reentry-Tachykardie unterschieden:

    • Bei der fokalen atrialen Tachykardie besteht ein lokalisiertes ektopes Erregungszentrum im Vorhof.

    • Bei der multifokalen atrialen Tachykardie geht die ektope Erregung – im EKG erkennbar an der unterschiedlichen Erscheinungsform – von verschiedenen Stellen aus.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Supraventrikuläre Extrasystolen
      Nächster Artikel
      Vorhofflattern

      Vorhoftachykardie

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Intensivmedizin“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste EKG“
      Zeige Treffer in „Sprachkurs Medical English“
      Springe in „Duale Reihe Innere Medizin“ direkt zu:
      Vorhoftachykardien

      Vorhoftachykardien Duale Reihe Innere Medizin Kardiologie Herzrhythmusstörungen Supraventrikuläre Arrhythmien Vorhoftachykardien Vorhoftachykardien Vorhoftachykardie Definition Die Vorhoftachykardie entsteht ausschließlich im Vorhofmyokard und wird unabhängig von Reizleitungssystem oder Ventrikelmyo...

      Herzrhythmusstörungen

      Herzrhythmusstörungen Duale Reihe Innere Medizin Kardiologie Herzrhythmusstörungen Herzrhythmusstörungen Herzrhythmusstörungen Allgemeines A Schuchert K H Kuck S Ernst Mitarbeiter früherer Auflagen von deren ursprünglichen Beiträgen in der Neuauflage noch wesentliche Bestandteile enthalten sind Bei ...

      Supraventrikuläre Arrhythmien

      Supraventrikuläre Arrhythmien Duale Reihe Innere Medizin Kardiologie Herzrhythmusstörungen Supraventrikuläre Arrhythmien Supraventrikuläre Arrhythmien Arrhythmie supraventrikuläre S Ernst K H Kuck Mitarbeiter früherer Auflagen von deren ursprünglichen Beiträgen in der Neuauflage noch wesentliche Bes...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 02.09.2020
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Alexander M. Sattler, 15.07.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet