thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie

  • Grundlagen
  • Leitsymptome
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
    • Angeborene Herzfehler
    • Grundlagen
    • Erworbene Herzfehler
    • Koronare Herzerkrankung (KHK)
    • Vorhofflimmern: Chirurgische Therapie K
    • Herzschrittmacher K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Indikation
      4. Schrittmachercode
      5. Systeme
      6. Schrittmacherimplantation
      7. Komplikationen
      8. IMPP-Fakten im Überblick
    • Akute Perikarditis und Perikarderguss K
    • Chronische Perikarditis K
    • Herztumoren K
    • Herzverletzungen K
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

Herzschrittmacher

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Pacemaker (engl.)

Ein Herzschrittmacher übernimmt die elektrische Herzaktivität, wenn der natürliche Rhythmus ausfällt. Er wird rechts- oder linkspektoral subfaszial in eine Tasche zwischen Muskelfaszie und M. pectoralis eingebracht. Die Schrittmachersonde verläuft über die V. cephalica bzw. V. subclavia zum rechten Herzen.

Image description
Herzschrittmacher

(Quelle: Schumpelick, Bleese, Mommsen, Kurzlehrbuch Chirurgie, Thieme, 2010)

Herzschrittmacher geben üblicherweise nur elektrische Impulse an das Herz ab, wenn die Herzfrequenz langsamer als die eingestellte Schrittmacherfrequenz ist: Demand-Systeme.

Besprochen werden auch die implantierbaren Kardioverter-Defibrillator-Systeme (ICD), die eigentlich nicht zu den Herzschrittmachern gehören, und die kardiale Resynchronisationstherapie (CRT).

Schrittmachersysteme werden mit einem Code benannt, der aus bis zu 5 Buchstaben besteht. Damit wird die Funktionsweise und die technische Ausführung normiert kenntlich gemacht. Beispiel: Ein mit DDD gekennzeichneter Schrittmacher stimuliert Vorhof und Ventrikel (D für Dual), die Wahrnehmung erfolgt ebenfalls in Vorhof und Ventrikel (D) und die Funktionsweise ist inhibiert und getriggert (D).

Von Bedeutung sind v.a. die Komplikationen bei der Schrittmachertherapie:

  • Schrittmachersyndrom: Vor allem bei VVI-Systemen kommt es durch eine retrograde Vorhoferregung zu Palpitationen, Schwindel und Bewusstseinstrübung.

  • postoperative Sondendislokation.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Herzschrittmacher (HSM)

    Ein Herzschrittmacher ist ein elektronischer Impulsgenerator (Schrittmacheraggregat), der den Herzmuskel über entsprechend platzierte Elektroden zur (meist regelmäßigen) Kontraktion stimuliert. Zum Einsatz kommt er bei bradykarden Herzrhythmusstörungen bzw. bradykardiebedingter Herzinsuffizienz. Es wird unterschieden zwischen passagerem (→ externer Herzschrittmacher) und permantem (→ implantierter Herzschrittmacher) Einsatz.

    Chronische Herzinsuffizienz

    Die chronische Herzinsuffizienz ist definiert als das langsame Auftreten von Symptomen (Entwicklung über Monate oder Jahre) aufgrund einer beeinträchtigten Herzfunktion.

    Plötzlicher Herztod (PHT)

    Der plötzliche Herztod (PHT) (Syn.: Sekundenherztod, Sekundentod; Sudden cardiac Death, SCD) ist ein Tod kardialer Ursache (→ infolge eines Herzstillstandes), der plötzlich – bei bezeugtem Beginn innerhalb von 1 h nach Auftreten der ersten Symptome – eintritt. Bei Beginn ohne Zeugen umfasst die Definition auch unerwartete Todesfälle kardialer Genese, bei denen der Betroffene in den vorausgegangenen 24 h keine gesundheitlichen Beschwerden hatte.

    Herzrhythmusstörungen

    „Herzrhythmusstörungen“ (kardiale Arrhythmien) ist der Oberbegriff für alle Rhythmusänderungen, die vom normalen, vom Sinusknoten ausgehenden Herzrhythmus abweichen.

    Kammerflimmern

    Beim Kammerflimmern bestehen völlig ungeregelte Ventrikelkontraktionen mit einer Frequenz von 300–500/min.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Vorhofflimmern: Chirurgische Therapie
      Nächster Artikel
      Akute Perikarditis und Perikarderguss

      Herzschrittmacher

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Chirurgie“
      Springe in „Checkliste Chirurgie“ direkt zu:
      Herzschrittmacher und ICD (Implantable convertable Defibrillator)

      Herzschrittmacher und ICD Implantable convertable Defibrillator Checkliste Chirurgie Roter Teil Operationslehre Herz Herzschrittmacher und ICD Implantable convertable Defibrillator Herzschrittmacher und ICD Implantable convertable Defibrillator Herzschrittmacher Herzschrittmacher Indikationen Sick S...

      Herzspezifische Untersuchungstechniken

      Herzspezifische Untersuchungstechniken Checkliste Chirurgie Blauer Teil Chirurgische Krankheitsbilder Diagnostik Thorax Herzspezifische Untersuchungstechniken Herzspezifische Untersuchungstechniken Untersuchungstechniken herzspezifische Simon Sündermann Volkmar Falk Herzkatheteruntersuchung HKU Herz...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 09.01.2023
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Alexander M. Sattler, 15.07.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet