Grundumsatz und Dauerleistungsgrenze
Der Energieumsatz in Ruhe beträgt bei einem erwachsenen Mann mit 70 kg Körpermasse etwa 4,18 kJ (1 kcal) pro kg pro Stunde. Für einen Tag ergibt sich somit ein Grundumsatz von 7022 kJ (1680 kcal).
Frauen haben durch ihren höheren Körperfettanteil einen geringeren Energieumsatz. Eine 65 kg schwere Frau hat bei 3,75 kJ (0,9 kcal)/kg/h pro Tag einen Grundumsatz von 5850 kJ (1400 kcal).
Je nach Tätigkeit und Freizeitleben fällt der Arbeits-(Leistungs-)Zuschlag unterschiedlich aus:
für leichte, überwiegend sitzende Tätigkeiten beträgt er Grundumsatz × Faktor 0,3
für mäßige, teils laufende Tätigkeiten × Faktor 0,5
für mittelschwere, überwiegend laufende Tätigkeiten × Faktor 0,75
für schwere, rein körperliche Tätigkeiten × Faktor 2.
So steigt für einen Mann mit überwiegend der Energiebedarf nur auf (2184 kcal) pro Tag, wohingegen ein arbeitender Mann bei den o.g. Werten auf einen Gesamtumsatz von (3360 kcal) pro Tag kommt.
Als koronare Herzerkrankung werden die Folgen einer atherosklerotisch bedingten Stenose der Koronargefäße bezeichnet, die durch ein Missverhältnis zwischen O2-Bedarf und -Angebot der Herzmuskulatur zur Myokardischämie führen.
Kennzeichnend für eine depressive Episode sind eine depressive Grundstimmung und/oder ein Interessenverlust, die über einen Zeitraum von mindestens 2 Wochen fast täglich auftreten.
Die Hauptmerkmale einer Depression sind eine Veränderung der Affektivität, des Antriebs, sowie ein Freud- und Interessenverlust. Je nach Ausprägung der Symptomatik wird zwischen leichten, mittelgradigen und schweren depressiven Episoden unterschieden. Dauert eine depressive Episode länger als 2 Jahre, liegt eine chronische (auch: persistente) Depression vor.