Individuelle Gesundheitsberatung
Gesundheitsberatung zielt u.a. darauf ab, Verhaltensänderungen zu erreichen. In der Praxis erfolgt sie als patientenzentrierte Beratung über eine gesund erhaltende Lebensweise (Lebensstilberatung).
Im Grunde gehören alle kommunikativen Aktivitäten von Ärzten zur Verhinderung von Erkrankungen oder zur Verbesserung von Gesundheit zur Gesundheitsberatung. Diese fokussiert je nach Anlass und Stadium der Erkrankung auf unterschiedliche Aspekte.

Gesundheitsberatung und Krankheitstherapie in Abhängigkeit vom Erkrankungsstadium
Die farbigen Keile visualisieren den nach unten hin steigenden Aufwand.
(Quelle: AllEx, Alles fürs Examen, Thieme, 2014)Der Erfolg aller individuellen oder gesellschaftlichen Ansätze und Kampagnen zur Gesundheitsaufklärung hängt davon ab, ob es gelingt, sich auf die Bedürfnisse und Interessen der jeweiligen Zielpersonen einzustellen. Kernproblem ist die seines Verhaltens und Lebensstils. Diese ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig:
Medizinprodukte sind unter anderem Instrumente, Apparate, Vorrichtungen, Software, Stoffe oder andere Gegenstände, die zur Anwendung für Menschen bestimmt sind und zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken bei Krankheiten, Verletzungen, Behinderungen, zur Untersuchung oder Beeinflussung anatomischer Gegebenheiten oder physiologischer Vorgänge oder zur Empfängnisregelung dienen.
Ihre bestimmungsgemäße Hauptwirkung wird im Unterschied zu Arzneimitteln nicht auf pharmakologischem oder metabolischem Wege erreicht, ihre Wirkung kann aber durch solche Mittel unterstützt werden.
(stark gekürzt, ausführliche Definition s. § 3 Medizinproduktegesetz)