Begriffsklärungen, Gesetze und Handlungsfelder
Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung zielt als komplexer sozial- und gesundheitspolitischer Ansatz darauf ab, Gesundheitsressourcen und gesundheitliche Schutzfaktoren zu erkennen und zu stärken und Menschen zu einem selbstständigen und verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit zu befähigen.
Prävention
Prävention zielt darauf ab, die Ausbildung von Risikofaktoren bzw. die Entstehung von Krankheiten zu verhindern oder zu verzögern. Maßnahmen der Prävention richten sich dabei zum einen auf Individuen und zum anderen auf die Gesellschaft (Verhaltens- und Verhältnisprävention).
Während der Begriff „Prävention“ somit eher die pathogenetische Sicht auf Krankheit und Gesundheit widerspiegelt (Minimierung spezifischer Krankheitsrisiken), stellt der neuere Begriff „Gesundheitsförderung“ den salutogenetischen Ansatz in den Vordergrund (Stärkung persönlicher und sozialer Ressourcen).