thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Sozialmedizin

  • Epidemiologie
  • Soziale Umwelt und Krankheit
    • Sozialmedizinische Aspekte epidemiologisch wichtiger Krankheiten K
    • Gesundheitsrelevante Verhaltensweisen: Rauchen, Alkoholmissbrauch, Ernährung, Bewegung K
    • Sozialdemografische Faktoren in der Arbeitswelt und Arbeitspsychologie K
    • Unfälle: Arten und Risikofaktoren K
      1. Steckbrief
      2. Unfallarten
      3. Risikofaktoren
  • Grundlagen der Prävention
  • Spezielle Präventionsprogramme
  • Rehabilitation
  • Sozialmedizinische Aspekte in der Allgemeinmedizin
  • Gesundheitssysteme und Herausforderungen
  • Gesundheitsökonomie

Unfälle: Arten und Risikofaktoren

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Jährlich ereignen sich in Deutschland etwa 8 Mio. Unfälle, davon etwa 24500 mit Todesfolge. Rund 1,7 Mio. Kinder verletzen sich jedes Jahr durch Unfälle.

Die wichtigsten Risikofaktoren sind Alkoholkonsum, überhöhte Geschwindigkeit im Straßenverkehr und ganz allgemein junges Alter.

    Abbrechen Speichern

    Unfallarten

    Jährlich ereignen sich in Deutschland etwa 8 Mio. Unfälle, davon etwa 24500 mit Todesfolge.

    • Häusliche Unfälle sind mit 34 % die häufigste Unfallart und zugleich die häufigste unfallbedingte Todesursache. Frauen haben ein größeres Risiko, an einem häuslichen Unfall zu sterben, als Männer.

    • Verkehrsunfälle rangieren auf Platz 2. Sie machen rund 20 % aller Unfälle und 27 % aller Unfälle mit Todesfolge aus. Dass der prozentuale Anteil der Unfälle mit Todesfolge größer ist, liegt am Schweregrad der Verkehrsunfälle, die häufig gravierender sind als andere Unfallarten.

    • Sport- und Freizeitunfälle machen ebenfalls etwa 20 % aller Unfälle aus, davon sind 0,8 % tödlich.

    • Arbeits- und Betriebsunfälle: Hierzu zählen auch Wegeunfälle, Details werden im Rahmen der Arbeitsmedizin besprochen.

    • Jedes Jahr verletzen sich rund 1,7 Mio. Kinder durch Unfälle. Damit stellen Unfälle für Kinder das größte gesundheitliche Risiko dar. Dabei entfällt der größte Anteil der Unfälle auf das häusliche Umfeld. Etwa 200000 Kinder müssen jährlich wegen der Folgen eines Unfalls stationär behandelt werden. Es sterben mehr Kinder an tödlichen Unfallfolgen als an Infektionskrankheiten und Krebs zusammen. Todesursache Nummer 1 sind bei Kindern ab 1 Jahr Verkehrsunfälle vor Unfällen zu Hause und in der Freizeit.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Sozialdemografische Faktoren in der Arbeitswelt und Arbeitspsychologie
      Nächster Artikel
      Gesundheitsförderung und Prävention: Begriffsklärung, Modelle, Konzepte

      Unfälle: Arten und Risikofaktoren

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Sozialmedizinische Aspekte von Unfällen

      Sozialmedizinische Aspekte von Unfällen AllEx Alles fürs Examen 27 Arbeits und Sozialmedizin Sozialmedizinische Aspekte von Unfällen Sozialmedizinische Aspekte von Unfällen Unfall sozialmedizinische Aspekte Unfallarten Unfall Arten Jährlich ereignen sich in Deutschland etwa 8 Mio Unfälle davon etwa ...

      27 Arbeits- und Sozialmedizin

      27 Arbeits und Sozialmedizin AllEx Alles fürs Examen 27 Arbeits und Sozialmedizin 27 Arbeits und Sozialmedizin Arbeitsmedizin Sozialmedizin Wichtige Arbeitsschutzvorschriften Arbeitsschutzvorschrift Bedeutsame medizinische Sachverhalte in Gesetzen Gesetz Arbeitsschutzvorschrift Arbeitssicherheitsges...

      Unfallarten

      Unfallarten AllEx Alles fürs Examen 27 Arbeits und Sozialmedizin Sozialmedizinische Aspekte von Unfällen Unfallarten Unfallarten Unfall Arten Jährlich ereignen sich in Deutschland etwa 8 Mio Unfälle davon etwa 18500 mit Todesfolge Arbeits und Betriebsunfälle Näheres siehe Kap Arbeitsunfälle Häuslich...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Antje Miksch, 30.05.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet